Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Nitratbelastung

Liste zu Grundwasserkörpern und ihrer Qualität

grundwassermessstelle-grafenau
Ulrich Graf
Ulrich Graf
am Montag, 23.03.2020 - 12:47

Die Bundesregierung hat eine Liste zum chemischen Zustand der Grundwasserkörper und zu den Messstellen herausgegeben.

Berlin - In einer Antwort (19/17763) auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/17325) listet die Bundesregierung den chemischen Zustand der Grundwasserkörper in Deutschland und die Messstellen auf.

Die Antwort unterteilt sich in mehrere Anlagen.

  • Anlage 1 führt die Grundwasserkörper anhand ihres EU-Codes auf, gibt ihren chemischen Zustand an und ordnet sie einem Bundesland zu.
  • Anlage 2 ordnet die Messstellen anhand ihres EU-Codes den Wassergrundkörpern zu. Sie enthält außerdem eine kurze Beschreibung der Messstellen und ihre Koordinaten. Damit lassen sie sich regional auffinden.
  • Anlage 3 gibt die Gründe an, was dazu geführt hat, dass ein Grundwasserkörper nicht mehr dem guten Zustand entspricht.

Hinweis der Redaktion: Bei der Liste handelt es sich um eine große PDF-Datei. Sie benötigt relativ hohe Transferzeit. Nach Aufruf des Link zur Grundwasserkörperliste erscheint zunächst eine leere Internetseite. Nach einiger Zeit sollte der PDF-Reader sich öffnen und die Datei anzeigen.

Bewertung durch die Bundesländer

Die Bewertung der Grundwasserkörper erfolgte durch die zuständigen Behörden in den Bundesländern. Das Umweltbundesamt (UBA) habe bei der Auswertung der Bewirtschaftungspläne auf die von den Ländern berichteten Bewertungsergebnisse zurückgegriffen, führt die Regierung weiter aus. Eigene Aggregationen von Überwachungsergebnissen habe das Umweltbundesamt nicht vorgenommen.

Nitrat nur einer von vielen Gründen

Die Ursachen, warum ein Grundwasserkörper keinen guten Zustand mehr erreicht, sind vielfältig. In Bayern kommt die Nennung von Nitrat verhältnismäßig wenig vor. Es gibt aber nach wie vor eine größere Anzahl von Altlasten. Für die Landwirtschaft ist das beispielweise immer noch das Atrazin.