Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Diskussion

Landwirtschaft am Pranger – und was dann?

Podiumsdiskussion
Simon Michel-Berger Portrait 2019
Simon Michel-Berger
am Donnerstag, 14.11.2019 - 10:25

Wie kommt die Landwirtschaft aus der öffentlichen Kritik? Julia Klöckner, Martin Richenhagen und Gerd Sonnleitner diskutierten über das Thema.

Passau -  Am Mittwoch kamen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, der Ehrenpräsident des Deutschen und Bayerischen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, und Agco-Chef Martin Richenhagen im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Menschen in Europa“ der Verlagsgruppe Passau zusammen.

Klöckner warb dafür, dass die Landwirtschaft „vor die Welle“ der öffentlichen Meinung kommen müsse. Zu lange habe man Dinge wie die Reform der Düngeverordnung verschleppt oder Wünsche der Bevölkerung nach mehr Tierwohl ignoriert. Das müsse sich nun ändern. Die Bauern hätten die Ministerin dabei aber auf ihrer Seite.

Richenhagen warf Klöckner vor, sich nicht mehr für die Landwirte zu interessieren. Gleichzeitig mahnte er aber auch an, Wünsche der Verbraucher möglichst frühzeitig zu erkennen und entsprechende Angebote zu machen. Sonnleitner forderte, dass beim Weltagrarhandel Umwelt- und Sozialstandards berücksichtigt werden müssten, sonst seien die Bauern immer die Verlierer – nicht nur beim Mercosur-Abkommen.