Berlin - Die damit zusammenhängenden Kosten werden von den Ländern getragen, erläutert die Bundesregierung in einer Antwort (19/15533) auf eine Kleine Anfrage (19/15033) der AfD-Fraktion zur Umsetzung der ELER-Förderperiode 2014 bis 2020.
Weiter heißt es dazu, dass die Länder auch die Entscheidungen über die Bewilligung, Kontrolle und Auszahlung von ELER-Fördervorhaben verantworten. Informationen zur Höhe der Kosten würden deshalb auf der Bundesebene nicht vorliegen.
Kein Fachkräftemangel im Agrarsektor
Auf einer weitere Anfrage der AfD-Fraktion erklärte die Bundesregierung, dass der Agrarbereich aktuell nicht zu den Wirtschaftsbereichen mit einem wesentlichen Fachkräftemangel zählt. Untersuchungen würden bestätigen, dass dies auch für die nächste Zeit nicht zu erwarten sei, erklärt die Bundesregierung in einer Antwort (19/15535) auf eine Kleine Anfrage (19/15090) der AfD-Fraktion.
Allerdings würden auch keine belastbaren Untersuchungen zu den tatsächlichen Zahlen des Nachwuchsbedarfs bei Fachkräften in den land- und forstwirtschaftlichen Berufen vorliegen, heißt es weiter.