Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Klimastreik

Klimaschutz: AbL stellt Schilder zum Klimastreik auf Felder

Josef Koch
Josef Koch
am Freitag, 19.03.2021 - 12:22

Deutschlandweit zeigen Schilder auf den Feldern, wie wichtig Klimaschutz für eine sicher Ernte ist.

Klimastreik-Schilder

Bäuerinnen und Bauern der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V. (AbL) setzen in ganz Deutschland am Tag des globalen globalen Klimastreiks ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz in der Landwirtschaft. 

Über 100 Schilder mit „#NoMoreEmptyPromises, Klimaschutz ist Schutz der Ernte“ stehen ab heute auf den Feldern und Weiden von Bauernhöfen. Wer also ab Freitag an einem Schild vorbeifährt, der sieht laut AbL Klimaschutz in der Landwirtschaft geht alle an.

Bauern für Klimaleistungen entlohnen

„Mit der Aktion zeigen wir uns solidarisch mit den jungen Menschen von Fridays For Future und tragen mit einem sichtbaren und bäuerlichen Beitrag zum globalen Klimastreik bei. Wir Bäuerinnen und Bauern sind durch die Folgen der Klimakrise bedroht, in einigen Teilen Deutschlands sind diese bereits jetzt deutlich zu spüren, so Martin Schulz, AbL Bundesvorsitzender und Schweinehalter in Niedersachsen.

Schulz betont, dass Bäuerinnen und Bauern bereit seien, Klima und Umweltschutzmaßnahmen auf ihren Betrieben umzusetzen. Er fordert eine mutige und wirksame Klimaschutzpolitik, um weiter ernten zu
können und regionale Versorgung zu gewährleisten. Für diese gesellschaftlichen Leistungen müssen die Gelder der GAP die Bauern einkommenswirksam entlohnen.

Die AbL fordert die Agrarminister*innen von Bund und Ländern auf, in der anstehenden EU-Agrarreform einen ernst gemeinten Systemwechsel einzuleiten, weg von den weitestgehend pauschal gezahlten Flächenprämien hin zur Entlohnung von Gemeinwohlleistungen wie klimaschonende Landwirtschaft.