Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Mehrgefahrenversicherung

Jungbauern fordern besseres Risikomanagement

Josef Koch
Josef Koch
am Mittwoch, 09.06.2021 - 10:45

In einem Positionspapier fordern EU-Jungbauern mehr Zuschüsse für Mehrgefahrenversicherungen und höhere EU-Krisenreserven.

Dürre

Gegen Ernte- und Einkommensausfälle sollten sich Landwirte besser absichern können. Dies fordert der Europäische Verband der Junglandwirte (CEJA) in einem Positionspapier. Für die Stabilität des Agrarsektors werden zusätzlich Kriseninstrumente gebraucht, heißt es im CEJA-Papier "Resilience and Sustainability of the Agri-Food Supply Chain".

Die Junglandwirte fordern ein besseres Angebot von privaten Versicherungen gegen Ernteschäden, andere Produktionsausfälle und Einkommensrückgänge. Damit die Versicherungen den Landwirten ein breites und attraktives Angebot bieten können, sollen sie mit öffentlichen Geldern unterstützt werden.

Bessere Förderung von Erzeugerzusammenschlüssen nötig

Die Krisenreserve im EU-Agrarhaushalt halten die europäischen Jungbauern für unzureichend, zumal diese Landwirte über Kürzungen von Direktzahlungen selbst finanzieren müssen. Zusätzliche Mittel für den EU-Agrarhaushalt für die Krisenreserve, für die Intervention und die Private Lagerhaltung sind deshalb nach Auffassung von CEJA notwendig.

Zudem sollen die Zusammenschlüsse von Landwirten, etwa in Erzeugergemeinschaften, besser gefördert werden, um die Position der Erzeuger auf dem Markt zu stärken. Schließlich regt der Verband aussagekräftige Labels für Lebensmittel an, die auch den zunehmenden Informationsbedarf der Verbraucher über besondere Produktionsbedingungen abdecken.

Mit Material von aiz
Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing