Mainz/Brüssel, - Civil Dialogue Groups bestehen aus Nichtregierungsorganisationen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf europäischer Ebene. In der CDG GAP findet der regelmäßige Dialog mit der EU Kommission zur Ausgestaltung und Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik statt. Dabei findet ein Austausch von Innvationen und Best-Practise Beispielen ebenso statt, wie die Unterstützung und Beratung der Europäischen Kommission mit unterschiedliche Perspektiven und Standpunkten.
„Ich fühle mich geehrt, dass sowohl die Bauernverbände als auch die Umwelt-NGOs und viele andere Akteure im Bereich Ernährung und Landwirtschaft mir ihr Vertrauen entgegenbringen. Unser Ziel ist es, mit allen Vertretern der Gesellschaft in einem konstruktiven Dialog die neue GAP mitzugestalten, die mehr Wirksamkeit für den Schutz unserer Lebensgrundlagen liefern muss“, betont Plagge anlässlich seiner Wahl.