Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

EU-Recht

Freilandeier: Länger vermarkten bei Stallpflicht?

Josef Koch
Josef Koch
am Dienstag, 17.05.2022 - 12:16

EU-Kommission zeigt sich offen für Lockerungen bei der Kennzeichnungspflicht. Deutschland schließt sich Forderung der Niederlande nicht an.

Freiland-Legehennen-Freilandeier

Legehennenhalter können auf eine verlängerte Vermarktungsfrist für Freilandeier hoffen, falls wegen Vogelgrippe Stallpflicht angeordnet wurde. Bei einer Anhörung im EU-Agrarausschuss bestätigte der stellvertretende Generaldirektor der Generaldirektion für Landwirtschaft in der EU-Kommission (DG AGRI), Michael Scannell, die Kennzeichnung von Eiern aus der Freilandhaltung lockern zu wollen. Damit könnten die Halter Freilandeier auch noch nach 16 Wochen als solche vermarkten.

Scannell wies darauf hin, dass seine Behörde bei der laufenden Überarbeitung der Vermarktungsnormen für Agrarprodukte und Lebensmittel den Mitgliedstaaten mehr Flexibilität bei der Kennzeichnung von Eiern aus Freilandhaltung einräumen wolle. Dies gelte insbesondere für die Aufstallungspflicht wegen Vogelgrippe.

Deutschland unterstützt niederländischen Vorstoß nicht

Die Lösung könnte dem Iren zufolge darin bestehen, sich an die im ökologischen Sektor geltenden Flexibilitätsbestimmungen anzupassen. Dies bedeutet, dass die Biosicherheitskriterien auf der Grundlage von Kontrollen durch die nationalen Behörden berücksichtigt werden. Da die Sonderfrist von 16 Wochen unter anderem in den Niederlanden aufgrund der in den letzten Monaten grassierenden Vogelgrippefälle häufig überschritten wurde, hatte das Land teilweise mit einer Angebotsknappheit von Eiern mit dem Label Freilandhaltung zu kämpfen.

Einen Vorstoß zur Lockerung der Regelung hatten die Niederlande auf dem Brüsseler Agrarratstreffen bereits Ende Februar vorgebracht; dabei waren sie von elf weiteren EU-Ländern unterstützt worden. Rückendeckung erhielten sie unter anderem von Bulgarien, Dänemark, Italien und Österreich, während sich Deutschland dieser Forderung nicht angeschlossen hatte.

Mit Material von AgE
Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing