Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Klimaschutz

Erneuerbare Energien: Deutschland im EU-Vergleich unter Durchschnitt

Josef Koch
Josef Koch
am Donnerstag, 20.01.2022 - 06:00

Laut Europäischer Statistikbehörde hat die EU ihr Ziel 2020 aber leicht übertroffen.

Erneuerbare Energie-EU-Vergleich

In Deutschland lag der Anteil der Erneuerbaren Energien 2020 am Brutto-Endenergieverbrauch bei 19,3 %. Damit ist der Anteil niedriger als im EU-Durchschnitt. Dieser betrug EU-weit 2020 rund 22%. Der in einer entsprechenden EU-Richtlinie festgeschriebene Zielwert wurde damit um 2% überschritten, teilte Eurostat, das statistische Amt der EU, mit.

Die Institution sprach von einem "wichtigen Meilenstein auf dem Weg der EU zur Klimaneutralität bis 2050". Mit mehr als der Hälfte des Brutto-Endenergieverbrauches aus Erneuerbaren hatte Schweden mit 60% im Jahr 2020 den mit Abstand höchsten Anteil unter den EU-Mitgliedstaaten vor Finnland (44%) und Lettland (42%). Darauf folgte an vierter Stelle Österreich mit einem Anteil von 36,5%.
 

Die meisten Staaten liegen über ihren Zielen

Laut Eurostat haben 26 EU-Mitgliedstaaten ihre Ziele für 2020 erreicht oder übertroffen. Auch Deutschland hat sein Ziel leicht übertroffen. Die EU-Länder, die deutlich über ihren Zielen für 2020 lagen, waren Schweden und Kroatien (beide +11%) sowie Bulgarien (+7%). Frankreich hingegen verfehlte sein Ziel um 3,9%.

Die Nicht-EU-Länder Norwegen und Island erzeugen über 77% bzw. fast 84 % ihres Endenergieverbrauchs aus regenerativen Quellen.

Mit Material von aiz