Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Berg- und Almwirtschaft

Erhalten, was geschaffen wurde | Alpen.Gipfel.Europa.2022

Sepp Glatz, Vorsitzender des Almwirtschaftlichen Vereins Oberbayern und Erster Vorstand der Weidegenossenschaft Garmisch, über die Motivation zur Almwirtschaft.

am Dienstag, 24.05.2022 - 13:39

Unter dem Motto „Biodiversität – Bleibt der Bauer, lebt die Alm“ stellt der Alpen.Gipfel.Europa.2022 die Rolle der Berglandwirtschaft für diesen einzigartigen Natur- und Lebensraum in den Fokus. Politiker, Verbände, Naturschützer, Touristiker und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz treten in einen konstruktiven Dialog und zeigen Lösungsansätze für die Zukunft auf.

Prominent besetzte Podiumsrunden belegen den hohen Stellenwert der Berglandwirtschaft. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber ist dabei, ebenso Österreichs neuer Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und der Südtiroler Europaabgeordnete Herbert Dorfmann (SVP). Den Berufsstand vertreten Walter Heidl, BBV, Joachim Rukwied, DBV, Leo Tiefenthaler, Südtiroler Bauernbund, Georg Strasser, Bauernbund Österreich, und Thomas Roffler vom Bündener Bauernbund.

Termin: 23. Juni 2022
Zeit: 9 Uhr bis 13 Uhr
Ort: Untere Firstalm, 83727 Schliersee

Hier erreichen Sie den Live-Stream und den Chat auf Youtube zu der Veranstaltung

Das Programm finden Sie unter: www.alpen-gipfel-europa.com