München / Berlin - In der 2.300 Quadratmeter großen Bayernhalle sind heuer rund 40 verschiedene Hersteller von Spezialitäten mit dabei. Im Gepäck haben sie typisch bayerische Produkte. Neben Bier, Frankenwein, Käse und Molkereiprodukten auch noch Meerrettich, Honig und Spirituosen. 17 Tourismusverbände, Landkreise, Anbietergemeinschaften von „Urlaub auf dem Bauernhof“ geben Einblicke in das facettenreiche Urlaubsland Bayern, mit seinen regionalen Besonderheiten, der einzigartigen Natur, bayerischem Brauchtum und herzlicher Gastfreundschaft.
Auf der Sonderfläche werden heuer die 100 bayerischen Genussorte sowie die Schönheiten des Berchtesgadener Lands in den Mittelpunkt gerückt. Die 100 Orte in allen Regierungsbezirken stehen beispielhaft für die regionale Vielfalt an kulinarischen Genüssen im Freistaat. Die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH bringt den Besuchern die hochalpinen Gebirgslandschaften, urwüchsigen Täler und unberührte Natur, das tief verwurzelte Brauchtum und die Kultur von Weltrang dieser einzigartigen Region nahe.
Acht verschiedene Verbände und staatliche Einrichtungen informieren zudem über städtisches Grün, über Gewässerlebensräume und Fischerei, Weinbau und über ökologische Landwirtschaft. Die „Interessensgemeinschaft Bayerisches Strohschwein“, eine Initiative von Landwirten, Metzgern und gastronomischen Betrieben, stellt den Mehrwert einer nachhaltigen und tierwohlgerechten Schweinehaltung vor – von deren Produkten sich die Besucher auch gleich vor Ort überzeugen können.
Besondere Attraktion wird in diesem Jahr wieder der typisch bayerische Biergarten sein. Hier können sich die Besucher nicht nur mit frischem Bier und einer deftigen Brotzeit stärken, 50 Musik- und Trachtengruppen mit rund 1.000 Mitwirkenden aus ganz Bayern sorgen auch für zünftige Stimmung.
Die Internationalen Grünen Woche in Berlin hat vom 17. bis 26. Januar täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Detaillierte Infos zum gesamten bayerischen Auftritt finden sich unter www.stmelf.bayern.de/igw.