Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milch

Bauernverband diskutiert über Milch

Wochenblatt favicon
Redaktion Wochenblatt
am Dienstag, 25.01.2022 - 11:49

Fachforum Milch: DBV-Vizepräsident Karsten Schmal sieht Chancen und Erfolge für Milchbauern.

Melken

Auf dem Fachforum Milch des Deutschen Bauernverbandes wurden mit Standardsetzung und Branchenkommunikation zwei aktuelle Topthemen und deren Nutzen für die deutschen Milcherzeuger diskutiert.

DBV-Vizepräsident und Milchviehhalter Karsten Schmal erklärte zum Bereich der Standardsetzung und Haltungskennzeichnung: „Für höhere Produktionsstandards samt deren Kennzeichnung brauchen wir Planbarkeit, Finanzierung und Umsetzungsmöglichkeit." Dazu bedürfe es einer abgestimmten Mitwirkung aller Beteiligten in der Kette.

Politische Rahmenbedingungen, die unterstützend wirken, seien hier lautSchmal unerlässlich, wie Verbesserungen im Bau- und Genehmigungsrecht.
 

QM Milch: Chance für Milchbauern

Mit der angestrebten Auslobung des Systems QM-Milch sieht Schmal eine Chance für die deutschen Milchbauern für mehr Sichtbarkeit und Wertschöpfung. Dafür bedarf es einer möglichst hohen und langfristigen Marktdurchdringung des Tierwohlmoduls „QM+“, welches in der Kette gemeinsam definiert wurde und dessen erfolgreiche Umsetzung nun zum 01. April 2022 ansteht.

Milch in die Köpfe der Verbraucher

Das Anlaufen der Branchenkommunikation „Initiative Milch“ im zweiten Halbjahr 2021 wertete Vizepräsident Schmal als Erfolg aller beteiligten Akteure: „Wir haben es geschafft, in einem Sektor mit rund 55 000 Milchbauern und 150 Molkereien eine gemeinsam getragene Branchenkommunikation auf die Beine zu stellen. Das war keine Selbstverständlichkeit und ist ein Erfolg der Milchwirtschaft.“

Milch müsse laut Schmal als nachhaltiges und gesundes Lebensmittel in die Köpfe unserer Verbraucher getragen werden.“

 

Mit Material von Deutscher Bauernverband

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Auch interessant