Die Organisationsgruppe aus Rheinland-Pfalz „Land schafft Verbindung“ ruft zur Demonstration in die Landeshauptstadt Mainz auf. Die Bewegung will dort Präsenz zeigen, weil aus Brüssel und Berlin wird immer wieder auf die Landesregierung verwiesen werde, wenn es zum Beispiel um das Thema Nitratmessstellen und „rote Gebiete“ geht.
Den Demo findet satt
am Mittwoch, 11.12.2019
ab 11.00 Uhr in Mainz,
am Ernst- Ludwig- Platz
In den Mittelpunkt der Demo rückt "Land schafft Verbindung" folgenden Punkte:
- Wir wollen Landwirtschaft verändern und zukunftsfähig erhalten, brauchen aber dafür eine faire, fachliche und sachbezogene Grundlage ohne rein ideologische Vorgaben
- Nitratmessnetz: Von der EU gerügt, von Berlin weitergeleitet stehen wir nun hier, wo das „Grundübel“ startete: das „Belastungsmessnetz Landwirtschaft“ ist mit seiner geringen Messstellendichte nicht repräsentativ, zahlreiche Messpunkte (43%) liegen in nicht landwirtschaftlich genutzten Gebieten, wir brauchen die Nutzung von viel mehr Messstellen, um eine sachbezogene Binnendifferenzierung gewährleisten zu können
- Abbau von Bürokratie, vor allem in Bereichen der betrieblichen Weiterentwicklung
- das gesellschaftliche Miteinander: durch bewusste Negativdarstellungen in Medien, Politik und NGOs haben viele Verbraucher den Bezug und den Glauben an eine nachhaltige Landwirtschaft verloren. Wir wollen kommunizieren, wie nachhaltig wir bisher schon produzierten und welchen Beitrag wir völlig kostenfrei für den Erhalt der Kulturlandschaft erbringen.
- Mercosur- und andere Außenhandelsabkommen: Wir erzeugen nachhaltig. Wo bleibt die Nachhaltigkeit, wenn Fleisch aus nicht kontrollierbarer Aufzucht, mit gentechnisch veränderten Pflanzen gefütterter Tiere, vom anderen Ende der Welt importiert werden muss, um den Bedarf zu decken?