
Mehr Bio und regionales Essen in bayerischen Kantinen – das ist das erklärte Ziel der Bayerischen Staatsregierung. Bis 2025 sollen in allen staatlichen Kantinen im Freistaat mindestens 50 Prozent der Zutaten aus regionaler und ökologischer Erzeugung stammen, um als Beispiel für nichtstaatliche Betriebskantinen voranzugehen.
Mit der neuen Aktion „Heimatteller“ will Ernährungsministerin Michaela Kaniber nicht nur Appetit auf regionale Lebensmittel machen, sondern die heimischen Produkte auch bei der Speisenauswahl in der Kantine für die Gäste sichtbar machen. Wie die Ministerin zum Start der Aktion in der Kantine am Allianz Campus Unterföhring sagte, wird ein Mittagessen zum „Heimatteller“, wenn mindestens die Hälfte der Zutaten aus bayerischer Landwirtschaft kommt.
Das Projekt und in die Gemeinschaftsverpflegung in Bayern im Überblick:
- 1,8 Mio. Essen bereitet die Gemeinschaftsverpflegung in Bayern zu
- 160 Kantinen stehen zum Aktionsstart bereit
- Interessierte Kantinen werden unterstützt durch die AELFs in ganz Bayern (fachliche Hilfe zu allen Fragen des Einkaufs, der Qualität des Angebots oder Präsentation der Speisen.
- Kantinen, die an der Aktion „Heimatteller“ teilnehmen möchten, können sich auch unter heimatteller@stmelf.bayern.de an das Ernährungsministerium wenden.
- Weitere Informationen zum „Heimatteller“ sind auf der Homepage des Ministeriums unter: www.stmelf.bayern.de/heimatteller zu finden.