Beim Parteitag am Wochenende wies Parteichef Söder den Anspruch der Freien Wähler auf das Ministerium entschieden zurück.
Die Landtagswahl in Bayern prägt die Wolfsdebatte im Bundestag. SPD und Grüne werten Unionsantrag als Wahlkampfmanöver.
Ob Handelsabkommen, mehr Bürokratie durch EU-Auflagen oder sinkende Milchpreise: Landwirte müssen immer wieder für ihre Rechte und Anliegen auf der Straße demonstrieren.
Die LK Oberösterreich unterstützt Transportkostenzuschüsse. Inflationsausgleich und Anpassungen bei N-Saldierungen sind weitere Forderungen.
Landwirte können bis zum 16. Oktober bei den zuständigen Landwirtschaftsämtern Anträge stellen.
Bei den Haushaltsverhandlungen zeichnen sich erste Erfolge für Waldbesitzer ab.
Mit hunderten Traktoren sind Landwirte am Donnerstag zur Agrarministerkonferenz in Kiel angereist. Auch der BBV war vor Ort.
Deutschland hat gegen die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie verstoßen. Das hat der EuGH entschieden. Es drohen Strafzahlungen.
Neue Auflagen aufgrund des EU-Lieferkettengesetzes drohen beim Holzverkauf. Verbände warnen vor einem Bürokratiemonster.
Die Grünen wollen die Verlängerung der Zulassung verhindern, die FDP stellt sich jedoch demonstrativ hinter den Kommissionsvorschlag.
Die EU-Kommission legt einen Gesetzesentwurf vor, für die weitere Zulassung von Glyphosat sind höhere Gewässerabstände denkbar.
Im Streit um nationale Einfuhrverbote für Weizen und Mais aus der Ukraine setzt Brüssel auf Dialog statt Sanktionen.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erklärt im Gespräch, warum ihm der Zukunftsvertrag Landwirtschaft am Herzen liegt.
Der Bauernverband warnt vor unnötigen bürokratischen Auflagen im geplanten Bodenüberwachungsgesetz.
Eine ISN-Umfrage bringt schlechte Noten für die Politik im Bund und in den Ländern. Viele Schweinehalter sind frustriert. Etliche wollen aufhören.
Für neue Wärmenetze soll die Holznutzung unter bestimmten Bedingungen auf 25 Prozent gedeckelt werden.
Der Bundesagrarminister begrüßt das Ende des Importstopps. Freie Bauern sehen ein Verrat grüner Ideale einer regionalen Landwirtschaft.
Der Bund Naturschutz und die Deutsche Umwelthilfe klagen gegen die Fischotterverordnung. Sie soll sofort ausgesetzt werden.
Noch nicht offiziell, aber Personalie gilt als gesetzt: Landwirt und Jurist Carl von Butler wird neuer Generalsekretär des BBV.
Land schafft Verbindung kündigt zahlreiche Aktionen zur Agrarministerkonferenz an.
Agrarminister Norbert Totschnig verlangt zügigen Ausbau der EU-Hochseehäfen. Getreide soll im Nahen Osten und Afrika ankommen.
Parteichef Hubert Aiwanger pocht wiederholt auf das Landwirtschaftsministerium als viertes Ministeramt für seine Partei.
Kommentar: Der Zukunftsvertrag Landwirtschaft bietet mehr Geld für Landwirte. Doch wie praxisnah sind die Maßnahmen?
Der BDM vermisst Maßnahmen für eine wirtschaftliche Tierhaltung. Und die AbL Bayern sieht wenig konkrete Zusagen in dem Papier.
Manuel Rettner von der KLJB Bayern hat den Wahl-O-Mat mitgestaltet. Im Interview gibt er einen Einblick hinter die Kulissen.