Straubing - Es ist eine Innovation, die nicht nur dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger gefallen dürfte: Am Montag, 27. Februar 2023, hat Fendt einen ersten Wasserstoff-Traktor präsentiert. Der Wasserstoff-Traktor wurde auf dem Wasserstoffgipfel des Bayerischen Wirtschaftsministerium vorgestellt. Fendt aus Marktoberdorf liefert im April 2023 zwei Prototypen an landwirtschaftliche Betriebe ins Emsland nach Haren (Ems).
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht die Wasserstoff-Nutzung auch in der Landwirtschaft als zukunftsweisend: „Die Krönung ist natürlich, wenn die Landwirte selbst Wasserstoff für ihre Traktoren oder landwirtschaftlichen Maschinen nutzen. Ich hoffe, dass Fendt diesen Prototyp weiter entwickelt, weil wir diese Dinge brauchen.“
Zukunft für Wasserstoff in der Landwirtschaft
Fendt beteiligt sich gemeinsam mit anderen Partnern an dem landwirtschaftlichen Modellprojekt H2Agrar in Niedersachsen. So soll eine Wasserstoffinfrastruktur für die Landwirtschaft erforscht werden. Im Modellprojekt werden erstmalig Prototypen eines wasserstoffbetriebenen Traktors ganz regulär auf landwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt. Der Wasserstoff wird mithilfe grüner Energie aus einem lokalen Bürgerwindpark produziert.
Die spannende Frage: Wann fährt der neue, wasserstoffbetriebene Traktor auch auf Bayerns Feldern? Im Frühjahr startet erst mal der Testbetrieb. Es wird also noch einige Zeit dauern. Und auch die Infrastruktur an Wasserstoff-Tankstellen ist aktuell noch gering. Diese reiche aktuell noch nicht, heißt es dazu auch von Tobias Nothdurft von der Fendt/AGCO GmbH.