Seit Anfang des Jahres verzeichnete der EU-weite Durchschnittspreis für Schlachtschweine einen Rückgang um rund 42 €/100 kg SG.
Seit April dieses Jahres sind am deutschen Jungbullenmarkt große Preisdifferenzen zwischen den Bundesländern festzustellen.
Der ife-Milchpreisindex fiel von Juli 2020 von 30,1 ct/kg auf 29,9 ct/kg im August für Milch ab Hof.
Deutschland hat in der 2019/20 die Gesamtmenge von 5,4 Mio. t Raps und Rübsen eingeführt und damit 7 % weniger als im Vorjahr.
Die Landwirtschaft zählt zusammen mit dem vor- und nachgelagerten Bereich zu den drei wichtigsten Wirtschaftsbereichen in Bayern.
Der vor kurzem eingeführte Einfuhrzoll von 5,48 Euro/t für Mais, Roggen und Sorghum ist bereits wieder Geschichte.
Hektarertrag von Winterweizen auf 80,0 Dezitonnen und von Wintergerste auf 63,8 Dezitonnen geschätzt.
Am Nutzkälbermarkt zeichnet sich nach zwischenzeitlichen Preisausschlägen jetzt wieder eine saisonal typische Preisentwicklung ab.
Besser als erwartet fiel in 2020 bei vielen Erzeugern die Rapsernte aus.
Im ersten Halbjahr 2020 betrug der Anstieg gegenüber dem Vorjahr 11%. Die Menge hat sich auf 2,94 Mio. t Karkassengewicht erhöht.
Der EU-Getreidehandelsverband Coceral senkt seine jüngste Prognose für die Getreideernte 2020 in der EU-27 und England.
Das Wochenblatt-Team will das Heft weiterentwickeln - und zwar in Ihrem Sinne. Dazu starten wir eine Leserumfrage.
Feste Palm-, Soja- und Rapsölpreise haben den Preisindex für Pflanzenöle der FAO im Juli weiter nach oben getrieben.
Die bayerischen Schlachtkuhpreise HKL R3 hatten in der ersten Augusthälfte ein Durchschnittsniveau von 2,93 €/kg SG erreicht.
2020 wurden in Bayern knapp 94.700 ha Sommergerste angebaut und damit rund 6.700 ha (-7 %) weniger als im Vorjahr.
Im Gegenzug haben sich die Ausfuhren von Magermilchpulver spürbar verringert.
Wegen sinkender Maispreise auf dem Weltmarkt erhebt die EU seit dem 12. August 2020 einen Importzoll für Mais, Sorghum und Roggen.
In Bayern entwickelten sich die Rinderschlachtungen (1.FIGDV) in den letzten 3 Jahren je nach Gattung unterschiedlich.
Die Frühkartoffelsaison hat vergangenes Wochenende geendet. Nach dem 10. August erfolgte der Wechsel auf Speisekartoffel.
Vor allem im zweiten Quartal 2020 sanken die Mengen für Schweine und Rindfleisch. Nur bei Geflügel gibt es Ausnahmen.
Die Milcherzeuger ringen derzeit damit, sich an den neuen QM-Standard 2020 anzupassen. Doch der LEH fordert schon eine Stufe 2.
Mit bisher insgesamt rund 1,54 Mio. Schlachtungen in Bayern wurde gegenüber dem Vorjahreszeitraum weniger geschlachtet.
Im Juli ist der Milchpreisindex weiter angestiegen.
Die neue Vermarktungssaison für Gereide ist gestartet.
Rückstellungen für Glyphosat-Vergleich in den USA belasten Konzernergebnis.