Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Verbraucherschutz

Steuerentlastung für Grundnahrungsmittel gefordert

Gemüse_Obst
Christel Grommel
am Dienstag, 21.06.2022 - 13:55

Die Verbraucherschutzminister der Länder und das Bundesumweltamt fordern vom Bund Steuerentlastungen für Lebensmittel.

Die Preise für Lebensmittel steigen und belasten die Bürgerinnen und Bürger. Die Verbraucherschutzminister der Länder haben den Bund aufgefordert, die Umsatzsteuer auf Grundnahrungsmittel ganz oder teilweise abzuschaffen. Dabei sollten die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) berücksichtigt werden und vor allem Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte im Mittelpunkt stehen.

Auch das Bundesumweltamt forderte ein Entlastungspaket. Unter anderem pflanzliche Grundnahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Getreideerzeugnisse und pflanzliche Öle sollten demnach ganz von der Mehrwertsteuer befreit werden.

Lebensmittelverschwendung reduzieren

Die Verbraucherschutzministerkonferenz (VSMK) forderte zudem vom Bund, wirksame Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung zu ergreifen, auch auf EU-Ebene. Geprüft werden solle die Einführung einer unentgeltlichen Überlassungspflicht von Einzelhandelsunternehmen bezüglich unverkaufter Lebensmittel, die genussfähig und lebensmittelhygienisch einwandfrei seien, aber nicht mehr den Verbraucherinnen und Verbrauchern zum Verkauf angeboten würden. Neben dem Handel wolle man aber auch die Produzenten einbeziehen.

Der Beitrag „Steuerentlastung für Grundnahrungsmittel gefordert“ ist zuerst erschienen bei LAND & FORST.