Kiel - Im Oktober 2019 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch um 2,8 Cent oder 8,9% auf 34,2 Cent/kg Milch. Damit setzte sich der positive Trend aus dem September fort, teilt das Institut für Ernährungswirtschaft (ife) laut agrarzeitung.de mit.
Der Anstieg des Kieler Rohstoffwerts im Oktober ist auf Erhöhungen der Verkaufspreise sowohl auf dem Butter- als auch auf dem Magermilchpulvermarkt zurückzuführen. Die mittleren Butterpreise legten um 5,6% auf 377,8 Euro/100 kg zu. Die Kurse für Magermilchpulver stiegen um 9,1% auf 229,90 Euro/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat (31,4 Cent/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch um mittlerweile 2,8 Cent oder 8,9% höher.
Der monatlich vom ife-Institut in Kiel ermittelte Rohstoffwert gilt für Standardmilch mit 4,0% Fett, 3,4% Eiweiß, ab Hof des Milcherzeugers und ohne Mehrwertsteuer. Berechnungsbasis sind die Bruttoerlöse, abgeleitet aus den durchschnittlichen Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver, ohne Berücksichtigung langfristiger Kontrakte, auf Basis der Notierungen der Süddeutschen Butter- und Käsebörse in Kempten. Der Rohstoffwert gibt daher nicht den Auszahlungspreis einer bestimmten Molkerei an, er gilt aber als wichtiger Indikator für die Preisentwicklung bei Milchprodukten in Deutschland beziehungsweise in Europa.
EU: Butterpreise stabil - Milchpulver tendiert nach oben
Im EU-Schnitt waren die Butterpreise von Mai bis August 2019 kontinuierlich rückläufig, seit Anfang September sind sie aber relativ stabil. Ende Oktober wurden nach Angaben der EU-Kommission im Mittel 368 Euro/100 kg erlöst. Die Kurse für Magermilchpulver lagen in der EU zwischen Mai und August 2019 stabil über 200 Euro/100 kg, seit Anfang September tendieren sie beständig nach oben und Ende Oktober wurden im Schnitt 235 Euro notiert.