Nach einem Preisrückgang im Oktober auf 357 €/t legten die Erzeugerpreise bis Mitte Januar kräftig auf 384 €/t zu. Dies entspricht einem Preisanstieg von 27 €/t oder 8 %. Die Kurse des Fronttermins an der Matif in Paris verzeichneten in diesem Zeitraum einen Anstieg von 41 €/t bzw. 11% auf 419 €/t.
Das bisherige Saisonmittel der Erzeugerpreise errechnete sich bei rund 361 €/t und lag damit über dem langjährigen Saisonmittel von rund 344 €/t. Die Gründe für diese Entwicklung liegen in der allgemein höheren Nachfrage nach Pflanzenölen. Die Ernte 2019 in Bayern ist bereits größtenteils vermarktet. Die Anbaufläche zur Ernte 2020 in Deutschland wurde vom Statistischen Bundesamt auf 952.700 ha geschätzt. Dies entspricht einem Flächenanstieg gegenüber dem Vorjahr von 100.800 ha oder 11,8 %.