Neuer und alter Spitzenreiter im Allgäu ist die Hochland Deutschland GmbH mit 36,83 Ct/kg. Das Unternehmen mit Sitz in Heimenkirch konnte seinen Käseabsatz im vergangenen Jahr steigern. Treiber waren dabei vor allem der Schmelzkäse sowie der Food-Service. Auch der Drittlandsexport trug zum Wachstum bei.
Nahezu gleichauf mit Hochland lag das Bergpracht-Milchwerk GmbH & Co. KG mit 36,72 Ct/kg. Das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Tettnang ist ebenfalls ein Käsespezialist und hier liefen die Geschäfte mit Weich- und Hirtenkäse im vergangenen Jahr rund. Gegen den bundesweiten Trend konnte die Auszahlungsleistung sogar gesteigert werden. Das wurde, bei sonst gleichen Zuschlägen, vor allem durch ein Plus bei den Basispreisen erreicht, die im ersten Halbjahr von 2019 deutlich höher lagen als im Vorjahr.
Dritter im Bunde ist die Lactalis Deutschland GmbH mit 36,36 Ct/kg, die seit 2017 zur französischen Lactalis-Gruppe gehört, einer der größten Molkereien weltweit, und die ihren Lieferanten eine Milchpreisgarantie gegeben hat. An den Standorten in Ravensburg und Neuburg wird der Rohstoff vorrangig zu frischen und haltbaren Milchprodukten der Weißen Linie sowie zu Pulver verarbeitet. Hier dürfte man von der preislich weitgehend stabilen Lage im Frischebereich und den anziehenden Preisen für Pulver im vergangenen Jahr profitiert haben.