Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Auszeichnung

Vom Landweizen bis zum Erlebnistag Heumilch

Bioerlebnistage_B
Helga Gebendorfer
am Donnerstag, 27.02.2020 - 08:09

Im Rahmen der Messe Biofach in Nürnberg überreichten Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Hubert Heigl, 1. Vorsitzender der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ), die Auszeichnung „Schönste Veranstaltung der Bioerlebnistage 2019“.

Fünf der über 300 Veranstaltungen der Bioerlebnistage im vergangenen Jahr wurden prämiert.

Die Bioerlebnistage sind eine Veranstaltung der LVÖ mit ihren Mitgliedsverbänden Bioland, Naturland, Biokreis und Demeter sowie dem Landwirtschaftsministerium.
  • „Jubel-Hoffest“, Baumannshof in Obernzenn, Landkreis Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim. Dort gab es neben Führungen zu den Biogemüsebauflächen auch allerlei zum Entdecken und Basteln: Blumenkranzbinden, Reiten, Kutschfahrten, Schlepperfahrten, Hofrallye, Zauberkünstler und Insektenhotel-Basteln. Zusätzlich gab es Vorträge zu Nachhaltigkeit und ökologischem Genuss, und regionale Handwerksbetriebe stellten sich vor.
  • Hoffest „25 Jahre Schedlbauernhof“ in Thurmansbang, Landkreis Freyung-Grafenau. Zusammen mit dem AELF Regen präsentierte sich der Scheldbauernhof zum 25-jährigen Jubiläum von seiner schönsten Seite: Mit einer Fotoausstellung, Vorträgen und landwirtschaftlichen Produkten von Berufskollegen konnten die Besucher viel über die kleinstrukturierte ökologische Landwirtschaft lernen.
  • „Kartoffel-Erntedank-Fest“, Regens Wagner Müßighof, Absberg, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Über 1500 Besucher informierten sich über die ökologische Landwirtschaft am Müßighof. Dabei durften die großen und kleinen Besucher erleben, wie Kartoffeln früher und heute geerntet wurden und werden und dabei selbst mitwirken.
  • Sonderpreis Verarbeitung: „Bio-Heumilcherlebnistag“, Allgäuer Hof-Milch GmbH, Missen-Wilhams, Oberallgäu. Die Idee war, die Bioheumilchwirtschaft mit allen Sinnen zu erleben: über Vorträge, einen Heumilchpfad mit Infotafeln und Geruchsproben, Kostproben von Heumilchprodukten und viel Wissen rund um die Themen Wiesen und Weiden, Gräser und Kräuter sowie zur Haltung von Biokühen.
  • Sonderpreis Gemeinschaftsveranstaltung: „Unser Laufener Landweizen – Vom Korn zum Brot in der Region“, Biosphärenregion Berchtesgadener Land/ Brotkultur Wolfgruber/ Biohof Lecker, Anger, Berchtesgadener Land. Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land betreibt den Biosphären-Getreidegarten zur Saatgutvermehrung von alten, voralpinen Getreidesorten. Der Biohof Lecker baut den „Laufener Landweizen“ bereits erfolgreich an. Die Brotkultur Wolfgruber bäckt daraus Brot und Süßgebäck. Gemeinsam präsentierten sich die drei und gaben tiefe Einblicke in die regional angepasste, nachhaltig angelegte Biolebensmittelwirtschaft.

Die Bioerlebnistage feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum. Vom 29. August bis 4. Oktober 2020 heißt es wieder „Bio mit allen Sinnen erleben“. Ab Juli ist das Programm mit allen Veranstaltungen auf www.bioerlebnistage.de einzusehen.