Deutschland sieht sich gerne als Musterland und Vorbild für andere Nationen. Beim CO2-Ausstoß ist das Land im EU-Vergleich aber auf der kritischen Seite zu finden. Der EU-Durchschnitt beträgt 7,8 t / Kopf. Mit 9,9 t CO2 / Kopf liegt Deutschlad deutlich darüber. Schweden schafft laut European Environment Agency (EEA) einen sagenhaften Wert von 1,8 t CO2 / Kopf, während Luxemburg als Spitzenreiter auf nahezu 20 t / Kopf kommt.
TIME | 2018 | 2019 |
GEO (Labels) | ||
European Union - 27 countries (from 2020) | 8,1 | 7,8 |
Belgium | 10,7 | 10,5 |
Bulgaria | 6,9 | 6,8 |
Czechia | 12,7 | 12,9 |
Denmark | 9,4 | 8,6 |
Germany (until 1990 former territory of the FRG) | 10,5 | 9,9 |
Estonia | 15,0 | 10,7 |
Ireland | 14,5 | 13,7 |
Greece | 8,6 | 8,0 |
Spain | 6,7 | 6,3 |
France | 6,4 | 6,3 |
Croatia | 4,6 | 4,6 |
Italy | 6,7 | 6,5 |
Cyprus | 10,9 | 10,8 |
Latvia | 5,9 | 5,5 |
Lithuania | 5,0 | 5,5 |
Luxembourg | 20,1 | 19,7 |
Hungary | 6,2 | 6,1 |
Malta | 5,2 | 5,3 |
Netherlands | 11,8 | 11,4 |
Austria | 8,6 | 8,8 |
Poland | 10,0 | 10,0 |
Portugal | 6,3 | 5,8 |
Romania | 4,7 | 4,3 |
Slovenia | 9,0 | 8,2 |
Slovakia | 6,7 | 6,2 |
Finland | 9,2 | 7,4 |
Sweden | 1,9 | 1,8 |
Iceland | 43,2 | 40,9 |
Norway | 7,0 | 6,2 |
Switzerland | 6,0 | 5,8 |
United Kingdom | 7,6 | 7,4 |