Die Schätzung liegt rund 5 Mio. t über dem Vormonat und 9 Mio. t höher als im Vorjahr. Für die EU wurden die Erwartungen um knapp 14 Mio. t gegenüber dem Vorjahr reduziert.
Der globale Verbrauch wächst um fast 5 Mio. t auf 753 Mio. t. Die Endbestände dürften mit 316 Mio. t einen Spitzenwert erreichen.
Nochmals größer als wie im letzten Jahr soll die Maiserzeugung ausfallen. Global sollen gut 1.188 Mio. t (+6,7 %) und in der EU 68 Mio. t (+2,6 %) erzeugt werden.
Nach einem Bestandsabbau im WJ 2019/20, steigen die Endbestände wieder an. Die EU Rapserzeugung wurde auf ähnlich niedrigem Niveau des Vorjahres taxiert. Bei Sojabohnen soll sowohl die Produktion als auch der Verbrauch ein Rekordniveau erreichen.
