In der aktuellen Schätzung des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) zur globalen Weizenbilanz wurde die Produktion zum November um 1,3 Mio. auf knapp 774 Mio. t angehoben. Für Australien, Kanada und Russland wurde eine größere Erzeugung gesehen, während für die EU die Produktion leicht gekürzt wurde.
Merklich angehoben wurde der weltweite Weizenverbrauch. Mit knapp 757 Mio. t lag dieser gut 5 Mio. t über dem Vormonat. Der Anstieg basiert auf einen höheren chinesischen Verbrauch. Entsprechend wurden geringer Lagebestände prognostiziert.
Das USDA reduzierte auch die weltweiten Lagerbestände für Mais, nachdem die Produktion kleiner ausfallen soll und der Verbrauch angehoben wurde.
Bei der Produktionsschätzung für Sojabohnen blieben entgegen den Erwartungen größere Veränderungen aus. Marktteilnehmer erwarteten witterungsbedingt eine Rücknahme der brasilianischen Ernte.
