Die Ferkelpreise entwickelten sich in den Bundesländern einheitlich und erreichten im Sog der gestiegenen Schweinepreise und eines knappen Ferkelaufkommens im Juni das Jahreshoch. Nach den Preisrücknahmen im Juli und August von rund 10 % stabilisierten sich die Ferkelpreise im September und bewegten sich für die Jahreszeit auf einem sehr hohen Niveau.
Nach einer Auswertung der Agrarmarkt Informations-Gesellschafft (AMI) hat sich nach der sehr schwierigen Einkommenssituation im vergangenen Jahr die Wirtschaftlichkeit heuer wieder deutlich verbessert. Durch die gesunkenen Sauenbestände in Deutschland (-3 %) wird das Ferkelaufkommen tendenziell knapper eingeschätzt, was weiterhin ein gutes wirtschaftlicheres Preisniveau erwarten lässt.
