Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Ernte 2021

EU-Bauern gehen von höherer Ernte aus

Ulrich Graf
Ulrich Graf
am Dienstag, 06.07.2021 - 10:32

Nach einem komplizierten Jahr 2020 in ganz Europa prognostizieren Copa und Cogeca bessere Ergebnisse für die Ernte 2021.

Europa

In ihrer gestern (5.7.2021) veröffentlichten ersten Prognose gehen Copa und Cogeca von einem Anstieg der Getreideernte in der EU-27 um 1,6 % (292,42 Mio. t) aus. Gründe sind die gestiegene Anbaufläche (52,10 Mio. Hektar +0,7 %) und bessere Ertragsaussichten als im Jahr 2020 aus. Bei Weizen wird sich der Erntebeginn aufgrund niedriger Frühjahrstemperaturen und übermäßiger Feuchtigkeit in den letzten Wochen, die die Pflanzenentwicklung verlangsamt haben, um mehr als eine Woche verzögern.

Die Weichweizenernte könnte 130 Mio. Tonnen (+7%) erreichen, während die Sommergetreideproduktion voraussichtlich zurückgehen wird (-5,4% für Gerste, -4,9% für Hafer, -4% für Roggen und -0,8% für Mais) aufgrund von geringeren Anbauflächen durch eine Zunahme der Gesamtweizenfläche (+4,7%).

Jean-François Isambert, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Getreide, kommentierte: „Diese positiven Aussichten für Getreide sollten die Wiederauffüllung der Endbestände der EU-27 für 2021/2022 ermöglichen. Wir sehen uns steigenden Produktionskosten gegenüber.“

Der Preis für Düngemittel ist in Europa aufgrund des Schutzes durch Zölle und Antidumpingmaßnahmen, die die europäischen Landwirte jährlich 1,6 Milliarden Euro kosten, tatsächlich höher als anderswo auf der Welt. Wenn dazu Mechanismen zur Anpassung der CO2-Grenzen hinzugefügt würden, würden die Preise für Düngemittel in die Höhe schnellen, die Kosten der landwirtschaftlichen Produktion in Europa weiter erhöhen und gleichzeitig die Verwendung importierter Lebensmittel wettbewerbsfähiger und attraktiver machen.

Anstieg trotzt rückläufiger Anbaufläche bei Ölsaaten

Europa

Bei den Ölsaaten erwartet die Copa einen Anstieg um 8,9% (30,12 Mio. Tonnen) gegenüber dem Vorjahr und das trotz gesunkener Anbaufläche von 1,3%. Raps wird voraussichtlich 16,75 Millionen Tonnen (+ 2,7%) erreichen, während die Sonnenblumenerzeugung auf mehr als 10 Millionen Tonnen (+ 17,4%) und Soja auf fast 3 Millionen Tonnen (+ 20,2%) steigen (+ 20,2%) dürfte. Die Erntemenge von Raps wird aber unter dem 5-jährigen-Durchschnitt bleiben.

Pedro Gallardo, Lehrstuhl für Ölsaaten und Proteinkulturen, kommentiert: "Der Rapsanbau der EU-27 beträgt 5,33 Millionen Hektar, was deutlich niedriger ist (-7,6%) als der 5-jährige-Durchschnitt (5,77 Millionen Hektar). Landwirte brauchen Ölsaaten, um die Getreiderotation zu verlängern, haben jedoch nicht mehr genügend effektive Werkzeuge, um Rapssamen gegen Schädlinge zu schützen. Ohne eine sichere und effektive Toolbox, insbesondere wenn die Landwirte bereits niedrige Pestizide verwenden, ist es wissenschaftlich nachgewiesen, dass die Erträge reduziert werden, und daher wird die Ernährungssicherheit in der Zukunft bedroht. "

Copa und Cogeca rufen zu beschleunigten Verfahren auf, um neue wirksame technologische Lösungen wie neue Pflanzenschutzmittel, BioControl-Lösungen und bessere Leistungsvarianten auf den Markt zu bringen und Alternativen zu haben, bevor vorhandene Instrumente mit bewährter Wirksamkeit verboten werden.

* Pflichtfeld. Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen. Sie erhalten den forstpraxis-Newsletter bis auf Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter abbestellen.

Auch interessant