Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Schlachtbranche+++update+++

Corona: Vion Schlachhtof in Furth steht still

Josef koch
Josef Koch
am Mittwoch, 04.11.2020 - 12:09

Vion hat wegen Coronafällen vorsorglich die Rinderschlachtung in Furth eingestellt. Einen Rückstau der Tiere will der Schlachthof aber vermeiden.

Vion-Standort Furth i. Wald

Der Vion-Schlachthof in Furth ist mindestens 7 Tage wegen Coronafällen unter Mitarbeitern geschlossen. Nah Angaben des Chamer Landratsamts sind 10 Beschäftigte positiv getestet. Vion hat dies bisher nicht bestätigt. Auch wie viele der 90 Beschäftigten vorsorglich in Quarantäne sind, wollte das Schlachtunternehmen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mitteilen. Dagegen nannte uns der Landkreis, dass insgesamt 12 Personen in Quarantäne sind. Eine amtliche Anordnung zur Schließung existiert bisher nicht.

Der Schlachthof versuche, einen Rückstau von Schlachtrindern zu vermeiden. Eventuell wolle man zusätzliche Schlachttage nutzen. Derzeit stehe der Schlachthof im engen Austausch mit seinen Lieferanten. Eine Verlagerung des Schlachtviehs an andere Vion Standorte ist eine Möglichkeit. Jedoch habe bei Großvieh eine Verschiebung des Schlachtdatums um ein oder zwei Wochen keine große Relevanz, so Vion.

Das Unternehmen Vion hat nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde eigenständig entschieden, die Produktion vorübergehend ruhen zu lassen. In dieser Woche werden unternehmensseitig vorsorglich weitere Testungen bei allen Beschäftigten durchgeführt, so das Unternehmen auf Wochenblattanfrage mit.

Damit ist laut Vion sichergestellt, dass ausschließlich nicht betroffenes Personal in der Produktion eingesetzt und eine innerbetriebliche Ausbreitung ausgeschlossen werden kann. Wo sich die Mitarbeiter infiziert haben, sei nicht bekannt, heißt es.

Die Fälle in Furth wurden laut Vion bei den konzernweit durchgeführten wöchentlichen Testungen festgestellt.  Die Untersuchungen sollen sicherstellen, dass positive infizierte Beschäftigte auch ohne Vorhandensein von Krankheitssymptomen frühzeitig erkannt werden.