Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchwerbung

Appell an Verbraucher: Bayerische Milch ist unverzichtbar

Tag-der-Milch-Landesgartenschau-Freyung-Milchhoheiten
Gerd Kreibich Portrait
Gerd Kreibich
am Freitag, 02.06.2023 - 15:00

Zum "Tag der Milch" werben Milchkönigin, Milchprinzessin, Milchpräsident und Bauernverband für die Bayerische Milch auf der Landesgartenschau in Freyung.

„Der Tag der Milch“ machte in diesem Jahr Station auf der Landesgartenschau 2023 in Freyung im Bayerischen Wald. Für die Besucherinnen und Besucher gab es viele Informationen, leckere Kostproben und vor allem den Besuch von Milchkönigin und Milchprinzessin.

„Wir nutzen die Landesgartenschau gerne für diese Veranstaltung, denn so haben wir die Möglichkeit, direkt mit Menschen in Kontakt zu kommen und sie von der Bedeutung der Milchwirtschaft in Bayern zu überzeugen“, erklärte Siegfried Jäger, Präsident des BBV in Niederbayern, im Gespräch vor der Eröffnung des Events. Dies sei auch notwendig, denn: „Die Leute sollen schon wissen, dass wir unsere Milch nach höchsten Standards produzieren und dass sie sich bei heimischen Milchprodukten auf die hohe Qualität dieser Lebensmittel verlassen können“.

Milch gehört zu einer gesundheitsbewussten Ernährung

Tag-der-Milch-Landesgartenschau-Freyung-Gruppenbild

„Qualität“, das war auch das Stichwort für die Freyunger BBV-Kreisbäuerin Elke Binder. Sie erklärte auf der Aktionsbühne der Gartenschau, warum die Milch zu einer gesundheitsbewussten Ernährung ganz einfach dazugehört und dass sie viele wertvolle Inhaltsstoffe hat. Milch und Milchprodukte seien, wenn sie aus heimischer Erzeugung stammen, Lebensmittel der kurzen Wege, die auch noch dazu beitragen, über die Erzeugung in bäuerlichen Familienbetrieben die Kulturlandschaft zu erhalten.

Wie wichtig dieser Aspekt ist, machten auch der Bürgermeister von Freyung und Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und der Freyunger Landrat Sebastian Gruber deutlich. „Dass wir hier eine so erfreuliche Entwicklung im Tourismus haben, liegt auch daran, dass es bei uns ganz einfach sehr schön ist – diese Landschaft verdanken wir der Arbeit der Bäuerinnen und Bauern“, erklärte Dr. Heinrich. Landrat Sebastian Gruber dankte den Bäuerinnen und Bauern für ihre Arbeit: „Sie sichern unsere Lebensmittelversorgung auf hohem Niveau“, lobte Gruber.

Verbraucher sollen Milch wieder attraktiv finden

Milchpräsident Peter Köninger gibt eine Rede auf der Bühne. Vor ihm stehen Milchprodukte.

Peter Köninger, Milchpräsident des BBV, machte deutlich, dass es heute nicht mehr so leicht sei, die Verbraucher zu erreichen: „Wir müssen die Milch wieder attraktiv machen“, schlug er vor. Produktion und Verarbeitung müssten für die Verbraucher wieder transparent werden. „Es kann doch nicht sein, dass wir mit unseren Milchprodukten weltweit erfolgreich sind, wir uns als Erzeuger zuhause im eigenen Land für alles rechtfertigen müssen“, machte Köninger deutlich. VMB-Vorsitzender Wolfgang Scholz, der auch als „Barkeeper“ mit der Herstellung von Milchshakes gut beschäftigt war, konnte ebenfalls auf die hohe Qualität der heimischen Milch verweisen und, sein Dank galt dem Team von Innstolz, das den ganzen Tag über Butterbrote, Käse und Milch an die vielen Besucherinnen und Besucher verteilte.

Milchhoheiten zum Tag der Milch auf der Landesgartenschau in Freyung

Ein echtes „Highlight“ war der Auftritt der Bayerischen Milchkönigin Veronika Gschoßmann und Milchprinzessin Philomena Mögele. Mit viel Charme, aber auch mit Fachwissen waren sie starke Werbeträger für die Milch aus Bayern und sie waren auch begehrte Fotomotive – viele Besucher wollten unbedingt ein Selfie machen mit den beiden hübschen Milchhoheiten.

Jetzt die digitale Wochenblatt-Ausgabe für nur 1€ testen!
Digitale Ausgabe!
agrarheute_magazin_composing