
Im Jahr 2020 wurden 14,7 Millionen Hektar in der EU nach den Kriterien des Biolandbaus bestellt. Gegenüber 2021 mit 9,5 Mio. ha entspricht das einem Anstieg von 56 %.
Daraus ergibt sich, dass im Jahr 2020 in der EU 9,1 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) biologisch angebaut wurden.
Zwischen 2012 und 2020 stieg der Anteil der ökologisch bewirtschafteten landwirtschaftlichen Fläche in allen EU-Mitgliedstaaten mit Ausnahme von Polen.
Die höchsten Anteile mit ökologisch bewirtschafteter Fläche an der gesamten LF weisen im Jahr 2020 Österreich (25 %), Estland (22 %) und Schweden (20 %) auf. Im Gegensatz dazu lag der Anteil des ökologischen Landbaus in acht EU-Mitgliedstaaten unter 5 %, mit den niedrigsten Anteilen in Irland und Malta.