Pelletpreise fallen im März weiter. Im Bundesmittel kosten Holzpellets in der zweiten Märzhälfte weniger als 350 Euro je Tonne.
Die Preise für Stickstoffdünger geben weiter nach. Dabei hatte es vorige Woche nach einer Preisstabilisierung ausgesehen.
Die Milchbranche befürchtet Auswirkungen. Nicht nur, wenn der Milcheisstand im Sommerfreibad keine Milchfahne mehr tragen darf.
Deutschland exportiert immer weniger Fleisch. Der Großteil davon erfolgt in andere Staaten der Europäischen Union (EU).
In der Führungsriege der Bayern MeG gab es umfassende Veränderungen rund um die Mitgliederversammlung in Herrsching.
Das Land kämpft seit mehreren Wochen gegen die anhaltende Trockenheit und Hitze, was die Ertragsaussichten weiter schmälert.
Die neue Getreideernte 2023 wird in einer ersten Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) kleiner als 2022.
Russland will das Getreideabkommen nur um 60 Tage verlängern und nicht um 120 Tage wie bisher.
Mit ihrem Billig-Image haben die Discounter es geschafft, die Verbraucher in ihre Läden zu locken. Erzeuger haben das Nachsehen.
Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft warnt Bundesagrarminister Özdemir. Seine Pläne hätten drastische Konsequenzen.
Die Heizölpreise steigen zum Wochenbeginn an. Dabei fallen die Rohölpreise im vorbörslichen Handel deutlich.
Die Preise bewegen sich weiter nach oben. Der Effekt schwächt sich aber gegenüber den Vormonaten ab.
Die Inflationsrate verharrt auf einem unerwartet hohen Niveau. Ein Grund dafür sind die Lebensmittelpreise.
Geht es mit den Getreidepreisen nur noch bergab? Der Negativtrend muss nicht anhalten.
Der Discounter Aldi Süd reduziert Butter und Milch. Nun sollen die Preise für Obst und Gemüse sinken. Das sorgt für Kritik.
Der scharfe Preisrückgang scheint gestoppt. Aber nur im Großhandel. Der Rohstoffwert der Milch liegt nur noch bei rund 40 Cent.
Die Preise für Holzpellets fallen nahezu ungebremst. Im Bundesmittel fallen die Pelletpreise Anfang März unter 360 Euro.
Händler und Analysten glauben an eine Verlängerung des Getreideabkommens zwischen der Ukraine und Russland. Die Preise fallen.
Die Strompreise für Neukunden fallen. Die Schere zwischen Neukundentarifen und der Grundversorgung klafft aber auseinander.
Die globalen Holzpreise fallen im Februar um 30 % Prozent. Zuvor hatte es im Januar eine deutlich Preiserholung gegeben.
Die Rapspreise stehen unter Druck. Hohe Importe und Preisdruck vom Weltmarkt haben die Preise zuletzt auf ein Jahrestief gedrückt.
Die Milchpreise fallen schneller als viele Landwirte und Molkereien befürchtet haben. Es gibt massiven Druck von allen Seiten.
Karin Guendel Gonzales löst Peter Müller ab. Der Konzern beklagt blockierte Wege zu Innovationen bei der Saatgutentwicklung.
Die Preisspirale für Getreide dreht sich abwärts. Analysten nennen für die aktuellen Entwicklungen gleich mehrere Gründe.
Die BayWa beendete das vergangene Geschäftsjahr mit Bestmarken beim Umsatz - trotz Rohstoffknappheit und Lieferengpässen.