Im kommenden Jahr können bayerische Tierhalter für Stallumbauten deutlich mehr Zuschuss bekommen. Antragsstart ist noch offen.
Namentlich handelt es sich dabei um die Mittel Karate Forst flüssig, Cyperkill Forst und Forester.
Es kursieren Tausende Emails mit einem falschen Antragsformular für Corona-„Überbrückungshilfe II.
Beim diesjährigen CeresAward ist Torsten Roder aus Behren-Lübchin bester Schweinehalter geworden.
Bayern und Mecklenburg-Vorpommern freuen sich über die fertigen Wildschutzzäune, fast drei Monate nach erstem Ausbruch der ASP.
Nicht nur aufgrund vermehrt aufkommender Dürreperioden gewinnen Direktsaat und StripTill-Verfahren immer mehr an Bedeutung.
Spiegeln die Medien die Landwirtschaft reell wider? Oder würden Sie ein komplett anderes Bild von Landwirten zeichnen?
Das Staatsministerium lässt in den bayerischen Staatswäldern noch diese Woche 58.000 Hektar unter dauerhaften Schutz stellen.
Im Jahr 2019 lag der Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch in Deutschland bei 42 Prozent.
Wenn Rindfleisch aus Südamerika in Deutschland konsumiert wird, ist Belastung für Klima und Umwelt besonders hoch.
Seit dem 20. November sind die Leitungen scharf: Die Nachhaltigkeitsprämie kann unter www.bundeswaldpraemie.de beantragt werden.
Die Traktoren sind nicht nur top im technischen Niveau, sondern bieten auch einen sehr guten Arbeitsplatz.
Staubexplosionen können erhebliche Schäden anrichten. Zur Prävention müssen verschiedenste Aspekte berücksichtigt werden.
Naturschutz und Waldbewirtschaftung unter einen Hut bekommen – das ist gar nicht so schwer.
Wie sich Waldwege anlegen und aufgetretene Schäden beheben lassen, zeigt unser Video.
Die Waldbesitzer möchen ihr positives Tun für Umwelt, Klima und Gesellschaft beständig anerkannt wissen.
Die Investitionszuschüsse für die Waldbewirtschaftung sind nach kurzer Laufzeit wieder ausgesetzt, da sie ausgeschöpft sind.
Ein Dienstleister zeigt, wie er Wege saniert und was wichtig ist, damit Wege möglichst lange halten.
Das Salmonellenrisiko in der Schweinehaltung ist so gering wie noch nie. Die Maßnahmen zur Reduzierung greifen.
Die Mehrheit der Sachverständigen sprachen sich für gezielte Maßnahmen für den Waldumbau aus. Doch es gab auch andere Meinungen.
Das Kulap-Programm wird zwei neue Maßnahmen zur Extensivierung enthalten. Brüssel muss aber noch grünes Licht geben.
22 Prozent oder 100.000 Euro mehr stellt Bayern für Biberschäden bereit. Neue Richtlinien gibt es auch. Der Etat reicht nicht.
Neue Landesverordnung für Niedersachsen ist heute auf den Weg gebracht worden.
Auf Grünland nehmen Schäden durch Schwarzwild stark zu. Wir geben Tipps, wie der Geschädigte schneller an sein Geld kommt.
Ab 1. April 2021 erhalten Landwirte höhere Beitragszuschüsse für die Alterskasse. Der Bundestag hat das Gesetz verabschiedet.