Die Sichtungen von Bären häufen sich. Greift ein Bär an, sind Menschen ihm schutzlos ausgesetzt. Wir fragen einen Experten.
Wer seinen Hof per Video überwacht muss den Datenschutz sicherstellen. Experte Michael Will klärt auf und gibt Landwirten Tipps.
Von den 10.000 Biogasanlagen in Deutschland ließen sich 2.000 auf die Gaseinspeisung umrüsten. Ein bislang ungenutztes Potenzial.
Falsche Annahmen zur Photovoltaik können teuer werden. Experten fassen die fünf häufigsten Irrtümer zusammen und sagen was gilt.
Ein Eschenwald war am Absterben, der Zugang kaum mehr möglich. Mithilfe von speziellem Gerät gelang der Weg hin zum Eichenbestand.
Ein Kilometer Rückeweg in drei Tagen und das für weniger als zehn Euro je Meter: Ein Projekt in Mittelfranken zeigt wie das geht.
Damit Wildtiere bei der Mahd möglichst nicht gefährdet werden, sollten Landwirte den Termin rechtzeitig mit dem Jagdpächter absprechen. Doch auch selbst können
Müll von Wiesen verunreinigt Futter und bringt Lebensgefahr für Rinder. Zwei Experten teilen ihre Erfahrungen und geben Tipps.
Nach Fehlinformation in „plan b“-Sendung entschuldigt sich der Sender ZDF auf Twitter. So reagieren Landwirte im Netz darauf.
Nach zwei Schafsrissen bei Oberaudorf herrscht Verunsicherung in Bayern. Wir klären die wichtigsten Fakten zum Thema Braunbären.
Schädlinge kehren zurück: Empfehlungen und Strategien für den Anbau von Rüben in 2023.
Ist ein barrierefreier Gartenumbau steuerfrei? Ein Ehepaar klagte gegen das Finanzamt. So lautet das Urteil.
Völlig stressfrei wird die tägliche Arbeit mit Schweinen wohl nie werden. Aber es gibt Möglichkeiten, um den Stress zu reduzieren.
Der Bär sorgt für immer mehr Diskussionen in Bayern und Deutschland. Hier finden Sie die aktuellsten Informationen rund um den Bären in Bayern und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft.
Beim Verkauf von landwirtschaftlich Flächen wurde 2021 ein durchschnittlicher Bodenpreis von 70 312 €/ha erzielt.
BayProTier: Allgemeine Informationen und die Förderbedingungen bei Mast- und Aufzuchtrindern
Im Jahr 2022 kam es immer wieder zu großen Waldbränden. Aber wie lassen sich Katastrophen in Bayern verhindern?
Die für die Maisaussaat erforderliche Bodentemperatur von mindestens 8 °C wird am bevorstehenden Wochenende erreicht sein.
Familie Büchl-Kiening investiert in einen Milchviehstall, der sich in die betriebseigene Kreislaufwirtschaft bestens integriert.
Insgesamt bleibt der Holzeinschlag mit 78,7 Millionen Kubikmetern auf hohem Niveau. Wichtigster Schadfaktor ist der Borkenkäfer.
85,75 Euro kostet es Arbeitgeber, wenn sie Beschäftigen 49 Euro mehr Netto-Lohn geben wollen. Billiger geht es mit dem Jobticket.
Der Bärenfang im Trentino ist geglückt. Gaia ist eingefangen worden.
Ein Rechercheteam von Robin Wood hat 2022 und 2023 Unternehmen aufgesucht, um eine Nutzung von Holz unter Wert nachzuweisen.
Das Grand National Hindernisrennen gilt als eines der gefährlichsten weltweit: In diesem Jahr starben wieder drei Pferde.
John Deere führt bei den Traktorzulassungen mit 6377 vor Fendt. Bei den beliebtesten Modellen ist ein Minitraktor ganz vorne.
Fallen Milchpreise weiter, können Milchbauern ihre Kosten nicht mehr decken.