Die richtige Kraftstofftemperatur sowie die Zugabe geeigneter Additive vermindert Ablagerungen im Einspritzsystem.
Notfallzulassung soll es aber nur unter strengen Auflagen in Franken geben. Bundesamt muss jetzt entscheiden.
Die bayerischen Milchviehhalter schaffen es im Einklang mit dem Tierwohl, die Zahl der Kühe mit hoher Lebensleistung auszubauen.
Es haben sich 4.416 schweinehaltende Betriebe für die neue Programmphase angemeldet.
CBD-haltige Produkte sind weiterhin nicht als Lebensmittel zugelassen.
Um das Tötungsrisiko einzuschätzen, gibt es seit kurzem mit dem Signifikanzrahmen ein bundeseinheitliches Bewertungssystem.
Mit dem EU LIFE-geförderten Projekt „Insektenfördernde Regionen“ sollen sieben Anbauregionen zielgerichtet vorangebracht werden.
In Holland hat sich ein Modell bewährt, in dem mehrere Landwirte Agrarumweltmaßnahmen als Gruppe umsetzen.
Die Entwicklung könnte bis Januar 2021 abgeschlossen sein.
Nordrhein-Westfalen hat als erstes Bundesland eine Notfallzulassung für Zuckerrüben erreicht. Sie gilt bis Ende April 2021.
Das BVL hat das Ruhen der Zulassungen für die Wachstumsregler Argos und 1,4Sight angeordnet.
Gefährdete Flächen sollten regelmäßig kontrolliert werden.
Viele landwirtschaftliche Organisationen sind in Form von Vereinen aktiv, deren Arbeit durch die Corona-Pandemie erschwert wird.
Die Ergebnisse des Projekts „Ackerwildkräuter für Bayerns Kulturlandschaft“ wurden vorgestellt.
Die Zahl der Rinder in Bayern ist gegenüber dem Vorjahr um 2,5 % zurückgegangen. Die der Rinderhalter ist um 3,1 % gesunken.
Alliance F344 Elit: Forstunternehmer testen Niederdruckreifen im rauen Praxisalltag.
Bundesagrarministerin Klöckner lehnt pauschale Notfallzulassungen ab. Jetzt müssen die Länder handeln.
Bei fünf toten Schwänen im Vogelsbergkreis ist der Nachweis erfolgt. Damit rückt der Erreger näher an Franken heran.
Eine Beschränkung der Waldbewirtschaftung, wie in der EU-Biodiversitätsstrategie geplant, hält die Sägeindustrie für falsch.
Die Fahrt ins Lagerhaus, um Mineraldünger aufzuladen, spart sich Ludwig Haberzagl. Er hat seinen eigenen aus Gärresten.
Der Klimawandel erhöht das Risiko von Waldbränden in Europa und der ganzen Welt.
Nach den letzten Einsätzen sollten Maschinen und Geräte sauber gepflegt und winterfest gemacht werden. Hier einige Tipps.
Lesotho, Afrika: Mit Spitzhaken haben Studierende einer Schule vier Hektar ausgelaugtes Land in eine fruchtbare Fläche verwandelt.
In Mecklenburg-Vorpommern fällt die Herbstzählung mittlerweile unter die jährlichen Rituale.
Die CowToilet von Hanskamp wurde von der Fachmesse EuroTier mit einem Goldenen Innovationspreis ausgezeichnet.