Um die Umwelt- und Klimaschutzziele des Programms zu erreichen, soll die jeweils modernste Technik zum Einsatz kommen.
Das Umweltministerium meldet eine Rekordbeteiligung beim Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm (VNP).
Der Betrag leitet sich aus dem CO2-Preis von 25 Euro/t und dem nicht energetisch verwendeten Anteil des Zuwachses ab.
Wegen mangelnder Planungssicherheit verschiebt die DLG die Landtechnikmesse. Neuer Termin ist der 27. Februar bis 5. März .
Die Angst um die Tiere und die Perspektivlosigkeit der gegenwärtigen Situation eint die Tierhalter.
Außerdem gilt es bei der Insektizidstrategie in Raps die Ausweitung von Resistenzen zu berücksichtigen.
Wissenschaftler der Universität Sydney haben eine Weltkarte zur potenziellen Belastung mit Pflanzenschutzmitteln erstellt.
Die Waldeigentümer bewirtschaften in Deutschland im Durchschnitt weniger als drei Hektar Wald.
Vorfrucht für Biogasmais und attraktiv für Honig- und Wildbienen: Steinklee ist eine zweijährige Kleeart.
Bayerischer Landwirt erhält Genehmigung für Flächenkauf in Sachsen-Anhalt.
Die nächste Runde beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau startet ab 6. April. Antragsfrist ist Ende Juni.
Schleswig-Holstein bittet Geflügelhalter um Mitteilung von Zukäufen aus mobilem Geflügelhandel. Auch Bayern kann betroffen sein.
Naturwald entzieht mit höherem Alter der Luft weniger CO2. Dem lässt sich mit der Entnahme von hiebreifen Bäumen entgegenwirken.
Angesichts der anhaltend unsicheren Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erfolgte ein Absage.
Viele Weidetierhalter verstehen die Welt nicht mehr. Die Ausbreitung des Wolfes gefährdet ihre Tiere und ihre Existenz.
Start-up-Unternehmen sammelt Millionen an Investorengeldern für sein Vorhaben ein.
Die Verwendung gebietseigener Pflanzen hat durchaus ihre Berechtigung, doch sie stößt durch den Klimawandel an Grenzen.
Der Vorwurf: Er habe gegen jagdrechtliche Vorschriften und gegen das Tierschutzgesetz verstoßen.
Wie hoch ist die Energieeffizienz bei der Erzeugung und Nutzung von Erneuerbarer Energie insbesondere auf die Fläche bezogen?
Der Klimawandel hat schon im vergangenen Jahrhundert in grasdominierten Grünlandbeständen zu Mindererträgen geführt.
Den Ausschlag gab das Betriebskonzept, in dem die Produktionssysteme ineinander greifen wie Zahnräder.
Wie hoch ist die Energieeffizienz bei der Erzeugung und Nutzung von Erneuerbarer Energie insbesondere auf die Fläche bezogen?
Die AGDW bewertet die die Beschränkung des ordentlichen Holzeinschlags im Forstwirtschaftsjahr 2021 als zu spät und zu gering.
Das Bundesagrarministerium verlängert für Sauenhalter die Antragsfrist für das Bundesprogramm Stallumbau. EU-Freigabe im April.
Ein aktueller Gesetzesentwurf sieht vor tierisches Protein in Futtermitteln für Schweine und Geflügel wieder zu erlauben.