Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Waldschädling

Nordischer Fichtenborkenkäfer: Neue Details

Thumbnail
Redaktion Wochenblatt
am Dienstag, 04.01.2022 - 07:07

Untersuchungen zum Vorkommen und zur Bedeutung des Nordischen Fichtenborkenkäfers in Bayern.

Elektoren

Als Folge des Klimawandels gewinnen auch bisher wenig auffällige Schadinsekten an Bedeutung. So war auch der Nordische Fichtenborkenkäfer bis vor wenigen Jahren in Bayern nicht bekannt.

Seit 2018 ist der Nordische Fichtenborkenkäfer nun im Visier des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und wird auf dessen Verbreitung in Bayern und Bedeutung am hiesigen Schadgeschehen beobachtet.

Im Digitalmagazin des Wochenblatts stellen wir Ihnen vor, was man über den Schädling bereits wusste, was das bayernweite Monitoring ergab und welche Bedeutung sich daraus für den Käfer und den praktischen Waldschutz ergibt.   

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.