Die Prämie richtet sich an private und kommunale Waldbesitzer mit mindestens einem Hektar Wald. Grundvoraussetzung für die Nachhaltigkeitsprämie ist aber eine entsprechende Zertifizierung des Waldes: Für PEFC-zertifizierte Wälder gibt es 100 €/ha, bei einem FSC-, Naturland- oder vergleichbarem Zertifikat gibt es laut Förderrichtlinie 120 €/ha.
Kritik an der Prämie
10-Jahresfrist beachten
Die Flächen prüfen
Die nötigen Unterlagen
- Den letzten Bescheid der SVLFG
- Das Zertifikat für die Antragsfläche bzw. bei PEFC-zertifizierten Flächen die letzte PEFC-Rechnung.
- Sonderfall PEFC: Bei der Mitgliedschaft eines Forstwirtschaftlichen Zusammenschlusses (FWZ), sind folgende Fälle zu unterscheiden. Fall eins: Der FWZ insgesamt ist zertifiziert – dann muss der Antragsteller neben dem Zertifikat eine Bestätigung des FWZ vorlegen, dass er dort Mitglied ist. Fall zwei: Nicht alle Mitglieder des FWZ sind zertifiziert – dann muss der Antragsteller zusätzlich zu dem Zertifikat eine Bestätigung des FWZ vorlegen, dass er dort Mitglied ist und seine Antragsfläche zertifiziert ist.
- Bescheinigungen der im laufenden und in den vergangenen beiden Jahren erhaltenen De-minimis-Beihilfen.
Details zur Prämie sowie die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter www.bundeswaldpraemie.de