München - Noch bis zum 23. Februar können sich Waldbesitzer in Bayern beim Wettbewerb „Naturschutzpartner Waldbesitzer“ bewerben, mit dem Umweltminister Thorsten Glauber besonderes Engagement für eine naturnahe Waldbewirtschaftung würdigen will.
„Mit ihrem Einsatz leisten die Waldbesitzer einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Artenvielfalt“, erklärte der Ressortchef. Die heimischen Wälder seien unverzichtbar für unser Leben. Sie lieferten wertvolle Rohstoffe, dienten als unvergleichliches Naherholungsgebiet und seien ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.
Naturschonende Bewirtschaftung aufzeigen
Der Wettbewerb richtet sich nach Angaben des Umweltministeriums an alle privaten und körperschaftlichen Waldbesitzer in Bayern, die ihre Wälder nach historischen Waldnutzungsformen bewirtschaften, am Vertragsnaturschutzprogramm Wald teilnehmen oder sich in besonderer Weise für die biologische Vielfalt engagieren. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind den Ressortangaben zufolge Kommunen.
Ziel des Wettbewerbs sei es, Möglichkeiten einer naturschonenden Bewirtschaftung in Wäldern aufzuzeigen, Kooperationen zwischen Waldbesitzern und Naturschutz zu fördern und ein vorbildliches Engagement zu würdigen.
Fragen zur Teilnahme beantwortet die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege unter der Telefonnummer 08682-89630. Die Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen stehen unter www.anl.bayern.de im Internet zur Verfügung.