Die Fachtagung veranstalten die ARGE waldgerechte Jagd, die Jagdgenossenschaften aus Wildsteig und Steingaden, die WBV Schongau, die FBG Halblechtal, die WBV Ammer-Loisach, die Waldkörperschaften Steingaden und Buching-Trauchgau sowie ANW Bayern.
Auf dem Tagesplan stehen:
- nachhaltige Waldwirtschaft in Zeiten der Klimaerwärmung
- Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
- Waldorientierte Jagd - Eigenbewirtschaftung als Lösungsansatz?
- Entmischung durch Wildverbiss- oder Schälschäden
- Politische Rahmenbedingungen
Veranstaltungsort ist die Gemeindehalle Wildsteig, Kirchbergstraße 20A, 82409 Wildsteig.
Das Programm
Der Tagesablauf sieht vor:
- 9:30 - 9:45 Uhr: Begrüßung durch 1. Bürgermeister Josef Taffertshofer
- 9:45 - 10.00 Uhr: Moderation durch Meinhard Süß (ehem. Forstbetriebsleiter)
- 10.00 - 10.45 Uhr: Dr. Ralf Petercord (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) – „Stürme, Dürre, Käfer, Wild – wo steht der Wald im Klimawandel?“
- 10.45 - 11.30 Uhr: Prof. Manfred Schölch (Vorsitzender ANW-Bayern, Dozent an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für Waldbau und Waldwachstum) – „Moderner Waldbau nutzt Chancen“
- 11.30 – 12.15 Uhr: Dr. Georg Meister (Forstdirektor a.D., Buchautor) – „Jagen für den Zukunftswald unserer Kinder“
-Mittagspause-
- 13:00 - 13.45 Uhr: Andreas Tyroller (Dipl. Forsting., Fachberater, Mediator BBV Oberbayern) – „Jagdrecht, Rechte und Pflichten der Grundeigentümer“
- 13.45 – 14.45 Uhr: Nikolaus A. Urban (Revierjagdmeister und Forstwirt Fachreferent / Beratung Wald & Wild) – „Erfahrungsberichte einer waldgerechten Jagd“ und Ludwig Rabl (ALEF Weilheim-Schongau, zuständiger Privatwaldförster) – „Fördermöglichkeiten für eine naturnahe Waldbewirtschaftung“
- ab 14.45 Uhr: Diskussionsrunde
Bei Fragen können Sie sich wenden an:
Ulrich Martin, Mail: ulimartin@freenet.de, Tel. 08862 – 932089
Georg Bertl, Mail: georg_bertl@web.de, Tel. 08867 – 912769