
Die Fangzahlen der Fichtenborkenkäfer (Buchdrucker, Kupferstecher) stiegen bereits seit 2018 im Frankenwald massiv an. Zeitgleich ging die Holzabfuhr nur noch sehr schleppend voran. Es wurden Alternativen gesucht, das Holz waldschutzwirksam, aber ohne Insektizid-Einsatz zu behandeln. Auch das Einpacken in Silofolie als waldschutzwirksame Alternative bei der Borkenkäferbekämpfung wurde gefördert.
Im Beitrag unseres Digitalmagazins erfahren Sie, welche drei Hoffnungen man in diese Bekämpfungsalternative setzte, wie sich die Gedankenansätze im Praxisversuch geschlagen haben und was sich gar kontraproduktiv entwickelt hat. Zudem zeigen wir, welche Folgen das für die finanzielle Förderung des Verfahrens hat.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.