Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Forstflächen

5.000 ha Staatswald werden zu Naturwäldern

Fluss
Ulrich Graf
Ulrich Graf
am Freitag, 29.05.2020 - 15:22

Das Forstministerium will vier größere Waldgebiete Bayerns als Naturwälder ausweisen und damit dauerhaft unter Schutz stellen.

München – Bei den Forstflächen handelt es sich drei ökologisch besonders wertvolle Buchen-Mischwälder im Steigerwald, auf der Fränkischen Platte bei Würzburg und der Frankenalb bei Kelheim sowie weite Teile der Isar-Auwälder zwischen München und Landshut, insgesamt fast 5.000 Hektar.

Keine forstwirtschaftliche Nutzung mehr

Sie werden ab sofort nicht mehr forstwirtschaftlich genutzt. Die neuen Naturwälder sind Teil eines bayernweiten Netzwerks, das das Ministerium in den bayerischen Staatswäldern einrichten will. Vergangenen Herbst wurde dazu in einem ersten Schritt bereits angekündigt, 960 Hektar Auwald bei Neuburg a. d. Donau als Naturwald unter den Schutz des Bayerischen Waldgesetzes zu stellen.

Das Betreten der Wälder bleibt laut Kaniber weiter erlaubt.

Die detaillierten Flächenkulissen und Detailinformationen zu den künftigen Naturwäldern finden sich im Internet unter www.forst.bayern.de/naturwaelder.