
Künftig müssen zu den Legehennenküken auch die sogenannten Bruderhähne aufgezogen werden. Zweinutzungsrassen bieten sich an, wenngleich die Legeleistung der Hennen als auch der Fleischzuwachs der Hähne hinter den Leistungen der spezialisierten Rassen zurückliegen. Kann die Aufzucht dennoch wirtschaftlich sein?
Dazu haben wir im Interview unseres Digitalmagazins mit Junghennen- und Bruderhahn-Koordinator Michael Däuber von Bioland gesprochen. Er beantwortet uns Fragen rund um Tierzahlen, Möglichkeiten für Hennenhalter, Preise, Richtlinien, geeignete Rassen und Wertschöpfungsketten
In einer zugehörigen Reportage bieten wir Ihnen einen Einblick in einen Geflügelhof am Rande der Rhön, wo die Aufzucht der Bruderhähne für Betriebsleiterin Anja Lindner bereits selbstverständlich dazu gehört. Sie berichtet über Kennwerte der Aufzucht und Vermarktung.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.