Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Pferdehaltung

Vorgespannt und aufgesattelt

Wamos_DSC06608
Andrea Tölle
Andrea Tölle
am Dienstag, 15.03.2022 - 09:07

Haflinger in Bewegung: Auf der Urbansmühle findet erste Hengst-Präsentation statt.

Noak_B_DSC06621

Hengste müssen unter dem Sattel und vor dem Wagen gezeigt werden, damit man den Charakter und die Bewegung sieht“, betonte Frank Bleicher. Auf der Urbansmühle von Steffi und Frank Bleicher wurden deshalb am 6. März Haflingerhengste gezeigt. Eigentlich sollte am 6. März die Hengstpräsentation Süddeutsches Kaltblut, Haflinger und Edelbluthaflinger in München-Riem stattfinden, wurde jedoch coronabedingt abgesagt.

Für Fahrer interessant sein dürfte der 1,47 m große Noak B (v. Nanouk/Novill, 7,813 % ox), der 2020 süddeutsch gekört und prämiert wurde. Bei der Körung in Riem hatte Körkommissar Uwe Mieck ihn beurteilt: „Hervorzuheben sind die gut konstruierte Schulter und die schön formierte Kruppenpartie. Von Anfang an beeindruckte Noak B im Bewegungsablauf aller Grundgangarten. Noak B verfügt über einen sehr gelassenen, schön durch den Körper fließenden Schritt mit genügend Raumgriff. Am Sprung wusste der Edelbluthaflinger mit klar erkennbarem Vermögen zu gefallen.“

Noak folgt auf Sunnyboy B

Noaks Halbbruder Sunnyboy B (v. Sacre Coeur) war an den Leinen von Frank Bleicher Vizechampion bei den Internationalen Haflingerchampionaten in Gunzenhausen. Mittlerweile ist der Wallach verkauft und Frank Bleicher hofft mit Noak B auf einen Nachfolger.

Noaks Mutter ist Utania S (v. Novill/Nordano, Z.: Martin Seidinger, Albaching). Die Internationalen Haflingerchampionate, die heuer wieder vom 20. bis 22. Mai auf der Anlage Schwarz in Gunzenhausen stattfinden sollen, bezeichnete Bleicher als „Muss für alle, die sich für Sport interessieren. Man sieht Haflinger und Edelbluthaflinger in allen Facetten z. B. in der Dressur, im Springen, im Fahren und in der Vielseitigkeit.

Schon viel Geld für Wamos geboten

Der süddeutsche Reservesieger Haflinger 2019 Wamos (v. Wegas/Alabaster B, 0,0 % ox, Z.: Christine Gruber und Lothar Weiß, Bad Reichenhall) ist der Liebling von Steffi Bleicher. Für den Hengst, der seine HLP mit der Note 8,11 absolvierte, wurde ihr schon viel Geld geboten, aber ein Verkauf kommt nicht in Frage. Die Schaukritik bei der Körung 2019 lautete: „Ein Hengst mit guter Typprägung und schönen Linien. Die Bewegung elastisch abfußend, frei in der Vorhand, dabei mit guter Bergauftendenz. Seinen Höhepunkt hatte er im Springen. Ein bewegungsstarker Hengst mit guter Arbeitseinstellung.“

Der Vater von Wamos, Wegas (v. Walzertraum/Amadeus 101, Z.: Martina und Michael Niedermair, Stadtbergen, B.: Bernhard Heistinger, Garching/Alz), war 2019 Bundesreservesieger Haflinger und wurde heuer als Elitehengst ausgezeichnet. Auch Muttervater Alabaster B (v. Amsterdam/Winterstern, Z.: Matthias Reiter, B.: Manfred Zuhr, Taufkirchen) ist Elitehengst und hatte 2011 den Titel Bundessiegerhengst geholt.

Walkman besticht durch Charakter und Bewegung

Walkman_DSC06599

Der Edelbluthaflinger Walkman M (v. Werano-Gold/Andiamo, 3,125 % ox) besticht durch hervorragenden Charakter und überdurchschnittliche Bewegung. Diese Eigenschaften bewies er zudem bei seiner Leistungsprüfung 2021 in München, die er als Sieger mit der Wertnote 8,35 gewann. Dabei hatte er auch im Fahren gute Noten, zeigte aber eine besondere Stärke am Sprung.

Vater Werano-Gold ist Elite- und Bundesprämienhengst und hat fünf gekörte Söhne. Werano-Gold hatte die Körung 2007 als Sieger verlassen und ist bei der Bundeshengstschau 2011 Bundessieger Springen sowie Bundesreservesieger Zucht geworden. Mutter Evita und Großmutter Eika haben ihre Leistungsprüfung mit Noten über 8 auf Station abgelegt. Walkman M wird heuer bei Matthias Hartmann in Schwarzach auf Station stehen. Danach soll der Hengst unter Gabi Scharrer weiter sportlich gefördert werden.

Bernstein HB wird in Bad Feilnbach gezeigt

Der vierte Hengst Bernstein HB ist bereits in Garching an der Alz, da ihn Steffi und Frank Bleicher gemeinsam mit Bernhard Heistinger besitzen. Er soll aber bei der Hengstpräsentation in Bad Feilnbach am 26. März gezeigt werden. Bernstein HB (v. Bachelor/Liz. Abendstern) hatte die Körung 2021 als Reservesieger Haflinger verlassen.
„Züchtet fleißig weiter, die Nachfrage ist so groß wie noch nie“, appellierte Frank Bleicher an die Züchter. Das Engagement von Steffi und Frank Bleicher wird positiv gesehen. Schon bei der Fohlenschau von Walkman M und Wamos 2021 hatte Rassebeiratsvorsitzender Hans Schiller über den Hof gesagt: „Sie züchten, kaufen Fohlen dazu, bilden sie aus und können so einen Markt für Haflinger und Edelbluthaflinger bedienen.“