
Der Trend zur Digitalisierung zeigt sich auch in der Milchproduktion. Mithilfe von Sensorsystemen können Leistungsdaten, aber auch physiologische- und verhaltensbezogene Daten von Einzeltieren erfasst und Rückschlüsse auf deren Gesundheit und Wohlbefinden gezogen werden. Anhand der über 24 Stunden aufgezeichneten Daten kann der Tierstatus jederzeit nahezu in Echtzeit abgebildet werden.
Im Beitrag unseres Digitalmagazins zeigen wir, welche Sensorsysteme es am Markt gibt, wie sich die Genauigkeit der Aussagen steigern lässt und welche guten Gründe es gibt, in solche Technik zu investieren. Ergänzend kommen im Beitrag Praktiker zu Wort, die ihre Erfahrungen schildern und wir zeigen Ihnen, was an den Systemen noch verbessert werden muss.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.