Das Bayerische Landesamts für Statistik hat parallel zur Erhebung der Schweinebestände zum Stichtag 3. November 2021 eine Zusatzerhebung zum Proteineinsatz in der Schweinemast durchgeführt. Grund: Die Statistiker konnten dadurch klima- bzw. umweltrelevante Daten zu den Emissionen gewinnnen.
Fast dreiviertel der Betriebe füttern mehrphasig
Die Statistiker haben in Bayern insgesamt 3.240 Betriebe mit ausgemästeten Schweinen gezählt. 2.330 Betriebe davon, also 71,9 Prozent, füttern mehrphasig. Bei einer mehrphasigen Fütterung wird der Rohproteingehalt zwischen Mastbeginn und Mastende reduziert.
Mit dieser bedarfsangepassten Proteinfütterung des Tieres, können geringere Emissionen verursacht werden. Da zu viel gefüttertes Protein von den Schweinen nicht vollständig aufgenommen und folglich ausgeschieden wird, führt das zu erhöhten Emissionen - vor allem bei Ammoniak.
Auf die Tierzahl bezogen werden fast 90 % mehrphasig gefüttert
Insgesamt wurden 4.966.700 ausgemästete Schweine im Zeitraum von 1. November 2020 bis 31. Oktober 2021 in Bayern ermittelt. Die Mehrzahl von 87,8 Prozent (4.359.900 Mastschweine) ausgemästeter Schweine sind in einer mehrphasigen Fütterung.
Die Mastdauer liegt mit einem durchschnittlichen Anfangsgewicht von 30,7 kg und einem durchschnittlichen Endgewicht von 120,5 kg durchschnittlich bei 117 Tagen in Bayern. Bei insgesamt 3.510 Fütterungsvarianten in Bayern sind 1.000 mit einer Fütterungsphase, 950 mit zwei Fütterungsphasen und 630 mit drei und mehr Fütterungsphasen.
Schrittweise Reduktion des Proteingehalts
Der relative Rohproteingehalt liegt in Bayern in der ersten Fütterungsphase bei 16,3 Prozent und in der letzten Fütterungsphase bei 13,4 Prozent.
Schweinemastbetriebe mit mehrphasiger Fütterung sind im hohen Maße bei Betrieben mit mindestens 1.000 ausgemästeten Schweinen vorzufinden. Betriebe mit 1.000 bis 4.999 ausgemästeten Schweinen haben zu 88,3 Prozent eine mehrphasige Fütterung. Diese Betriebe mästen 3.504.100 Mastschweine.
Die kürzeste durchschnittliche Mastdauer (111,5 Tage) haben Betriebe mit 5.000 und mehr ausgemästeten Schweinen mit einem Endgewicht von 122,3 kg. Betriebe unter 200 Mastschweinen haben dagegen eine durchschnittliche Mastdauer von 129 Tagen bei einem ähnlichem Endgewicht von 122,5 kg