Holz aus regionaler, naturnaher Forstwirtschaft bietet als Baustoff beste Voraussetzungen für die Errichtung moderner landwirtschaftlich genutzter Gebäude. Sind sie zweckmäßig und schlicht gehalten, schauen diese Gebäude häufig auch noch besonders gut aus, und fügen sich unauffällig in die Hof-, Dorf- und Landschaftsstruktur ein.
Mit den beiden eintägigen Lehrfahrten wird anhand konkreter Praxisbeispiele gezeigt, welche Möglichkeiten regionales Bauen mit Holz bietet. Worauf es besonders ankommt, wird mit interessierten Landwirten, Zimmerern, Architekten, Planern, Baubetreuern, Stalleinrichtern, Behördenvertretern und weiteren Akteuren vor Ort besprochen und gemeinsam diskutieren. Sie alle sind hierzu herzlich eingeladen - die Veranstalter freuen sich auf Sie!
Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung von
- Fachzentren für Rinderhaltung in Bayern, stellvertretend Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Traunstein und Kaufbeuren
- Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern e.V. (ALB)
- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Grub
- Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks, München
- BBV Landsiedlung GmbH, München
- BBA Baubetreuung GmbH, Amerang
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.alb-bayern.de/lbh2020