Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Wolfsmonitoring

Problemwolf wandert nach Osten

Wolf
Ulrich Graf
Ulrich Graf
am Mittwoch, 20.11.2019 - 14:14

Schleswig-Holstein hat ein Problem weniger. Dafür muss sich nun Mecklenburg-Vorpommern damit befassen.

Eine DNA-Probe hat am 15. November bestätigt, dass  der Problemwolf GW924m am 26. Oktober bei Grambow/Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern Nutztiere gerissen hat. Bereits am 21. Oktober konnte GW924m mittels DNA-Analyse nach Nutztierrissen in Schwochel/Ostholstein nachgewiesen werden.

„GW924m hat den Bereich Südwestholstein offenbar verlassen und ist nach Osten weitergezogen“, sagte Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Wir stehen in engem Austausch mit den Behörden in Mecklenburg-Vorpommern und werden seine weiteren Bewegungen so genau wie möglich nachverfolgen.“ Das spezielle Verhalten von GW924m, der immer wieder auch Herdenschutzzäune überwindet, sei eine große Herausforderung für die Nutztierhalterinnen und -halter sowie für das Wolfsmanagement.

Die Allgemeinverfügung zur Entnahme des Wolfes GW924m soll in Schleswig-Holstein zum nächstmöglichen Zeitpunkt – Veröffentlichung im nächsten Amtsblatt am 2. Dezember – außer Kraft gesetzt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt sie formal gültig. Die Jagdausübungsberechtigten werden jedoch darauf hingewiesen, dass sich der Wolf mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit derzeit nicht im Entnahmegebiet aufhält und sie ab sofort die Bemühungen zur Entnahme von GW924m einstellen sollten.