Der Süddeutsche Kaltblüter Verry (v. Venberg/Nasall) hatte erst im Herbst bei der Bundeskaltblutschau den Reservesieg geholt. Auch bei seiner Körung im Jahr 2017 hatte der Hengst aus der Zucht von Raimund Schützinger, Palling, und im Besitz von Florian Wörndl, Bernau, überzeugt und die Körung als Siegerhengst verlassen. Der Bundesprämienhengst ist der Vater des gekörten Vertain aus der Haquira (v. Salpeter/Seeg) und von fünf eingetragenen Zuchtstuten, von denen bereits vier den Titel Staatsprämienstute bzw. Staatsprämienanwärterin tragen. Verry hat einen Zuchtwert von 120 bei einer Sicherheit von 83 % und punktet dabei vor allem in den Kriterien Trab (142), Gliedmaßen/Hufe (130) und Gebäude (129).
Bereits gekörten Nachwuchs
Der Haflinger Nachtstolz (v. Nachtregent/Amadeus) aus der Zucht von Helmut und Holger Heym gehört mittlerweile der Karosser Pferdezucht und Pferdepension GbR. Lange Zeit hatte der ehemalige Besitzer Horst Möllmann den Siegerhengst der westfälischen Körung 2014 Familie Karosser anvertraut. Das hatte sich gelohnt: Kathrin Karosser ist mit dem Haflinger im Fahren bis Klasse S erfolgreich. Und auch in der Zucht hat der Hengst überragende Erfolge: Nachtstolz hat mittlerweile die sechs gekörten Söhne Nachtglanz, Nachtprinz, Niclas Boy, Noakley BE, Nomex BE und Nugget. Dabei stellte er mit Nomex BE im Februar den Siegerhengst der Körung von Münster Handorf und mit Nachtprinz den Siegerhengst der Süddeutschen Körung 2022.