Auf einen Blick
- Bei einer Schlundverstopfung können Futtermittel in die Luftröhre gelangen, was eine Lungenentzündung zur Folge haben kann.
- Der Tierarzt kann bei einer Schlundverstopfung krampflösende Medikamente geben und/oder die Speiseröhre mit einer Nasen-Schlund-Sonde vorsichtig freispülen.
- Nach einer Schlundverstopfung sollte für einige Tage täglich Fieber gemessen und darauf geachtet werden, ob das Pferd Auffälligkeiten beim Fressen oder Husten zeigt.
- Damit die Pferde beim Fressen nicht schlingen, sollte das Kraftfutter immer nach dem Raufutter gegeben werden.
- Quellende Futtermittel, die nicht richtig aufgeweicht wurden, stellen eine Gefahr dar.
- Auch ältere Pferde mit Zahnproblemen oder junge Pferde im Zahnwechsel sind gefährdet. Ihnen sollte Obst und Gemüse nur geraspelt gefüttert werden.
Aufquellende Futtermittel

Unter einer Schlundverstopfung wird die Verlegung der Speiseröhre mit Futter verstanden. Meistens wird diese durch aufquellende Futtermittel oder ein zu großes Futterstück, und einem darauffolgenden Krampf der Speiseröhrenmuskulatur hervorgerufen. Bleibt ein Futterbissen im Hals stecken, beginnt das Pferd während des Fressens mehrmals zu husten, streckt den Kopf und den Hals nach vorn und frisst nicht mehr weiter. Futterbrei und Speichel rinnen dann durch die Nüstern zurück, was an einem grünlich-schleimigen Nasenausfluss zu erkennen ist.
