Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Moritzburger Championat

Pferde-Championat: Karosser holt das Triple

Champion der 4- und 5jährigen Fahrponys: Amaari SCH (v. Armani Ass/Stromer, Z.: Johann Schmid) und Kathrin Karosser.
Peter Tendler, Andrea Tölle
am Mittwoch, 14.09.2022 - 11:08

Die Bayern Kathrin Karosser und Wolfgang Scholz haben sich bei den Moritzburger Championaten einen Namen gemacht. Auch heuer holten sie wieder Schärpen. Und Züchter Johann Schmid stellt gleich zwei Champions.

Champion der dreijährigen Reitpferde: Daria OT (v. Armani Ass/Sacre Couer, Z.: Tobias Obermaier) unter Kathrin Karosser.

Seine Edelbluthaflinger im Sport zu zeigen ist Johann Schmid wichtig. Und die Erfolge sprechen für sich. Zuletzt stellte der Züchter aus dem fränkischen Mistelgau die beiden Champions bei den Moritzburger Championatstagen. Wie in den Vorjahren ließ er seine Tiere dabei von Kathrin Karosser vom Brainpoldhof in Bad Feilnbach fahren.

Als Titelverteidigerin war Delmara SCH nach Moritzburg gekommen. Die sechsjährige Stute hatte bereits im Vorjähr die Siegerschärpe bei den vier- und fünfjährigen Fahrponys geholt, nun wiederholte sie ihren Erfolg bei den sechs- und siebenjährigen Fahrponys. An den Leinen von Kathrin Karosser zeigte Delmara SCH eine solide Dressuraufgabe (WN: 8,36) und eine gute Runde im Gelände (WN: 8,25). Schon ihr Vater Salvator SCH war hier seinerzeit Champion geworden.

Delmara SCH, die aktuell trächtig von Andoro SCH ist, hat ihre Leistungsbereitschaft schon in jungen Jahren bewiesen. Dreijährig hatte sie ihre Leistungsprüfung im Reiten mit der Wertnote 8,83 absolviert. Da Franziska Stephan, die Lebensgefährin von Johann Schmid, Delmara SCH auch im Fahren prüfen lassen wollte, hatte die Stute kürzlich zusätzlich diese Prüfung abgelegt und hier mit einer Wertnote von 8,75 ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielt.

Herausragende Einstellung von Delmara

Championesse der 6- und 7jährigen Fahrponys: Delmara SCH (v. Salvator SCH) mit (v. l.) Züchterin Franziska Stefan, Züchter Johann Schmid, Fahrerin Kathrin Karosser und Beifahrerin Annalena Taube.

Kathrin Karosser lobt die unfassbare Einstellung der Stute: „Delmara will immer alles richtig machen und sieht immer locker aus, weil sie sich so gut durch den Körper bewegt. Ich fahre sie unglaublich gerne.“

Auf Platz zwei folgte mit der WN 16,38, Golden Dreamcatcher (DR) (v. Hesselteich´s Dream) aus der Dina Dinelli (v. Domingo), gefahren von ihrer Besitzerin Katharine Rath (RV Velen). Rang drei ging an Day Dream (DR) (v. Danny Gold) aus der Donna (v. Golden Dancer). Für seine Vorstellung an den Leinen seines Besitzers Dominik Lübbecke (RV Vorheim Schärige Feld e.V.) vergaben die Richter die WN 16,19.

Auch in der Klasse der vier- und fünfjährigen Fahrponys stellte ein sportlich erfolgreicher Hengst den Sieger: Armani Ass. Sein Sohn Amaari SCH aus der Maari (von Stromer) punktete besonders im Trab (8,5) und in der Trabverstärkung (9,0). Auch der Fremdfahrer war voll des Lobs über das Gefahrensein und vergab die Note 9,0. Dies ergab in der Summe mit den Noten der Richter die WN 25,29 und die Siegerschärpe.

Gut ausgebildeter Amaari SCH

Bronze bei den 4- und 5jährigen Fahrponys: Chap WS (v. Campino) mit Wolfgang Scholz (Pffrd. Rennbahn Pfarrkirchen).

Der gekörte Amaari SCH wurde von Johann Schmid gezogen. Mittlerweile wurde er an Bettina Seckert verkauft, unter der Bedingung, dass er zur Ausbildung an den Brainpoldhof geht. Familie Seckert kam zum Haflinger, weil sie Maike Haunschild mit Avici Ass in einer Dressurpferdeprüfung Klasse L auf Gut Winkelacker gesehen hatte. Diese Vorstellung hat dem Ehepaar so gut gefallen, dass es sich auf die Suche nach weiteren Nachkommen von Armani Ass machte.

Nicht nur in Moritzburg hatte sich gezeigt, dass es die richtige Entscheidung war, den Wallach zur Ausbildung zu Familie Karosser zu geben. Er ist mittlerweile unter Maike Haunschild, der Bereiterin des Brainpoldhofs, auch in Dressurpferdeprüfungen Klasse A platziert.

Amaari SCH ist der letzte Nachkomme der Stammstute Maari, die mit 25 Jahren bei Johann Schmid ihre verdiente Rente bekommt. Maari hat elf im Sport erfolgreiche Nachkommen, unter anderem Deckhengst Salvator SCH. Kathrin Karosser berichtet: „Amaari füllt trotz seiner vier Jahre mit seiner Präsenz bereits ein 80-Meter-Stadion. Im Trab bewegt er sich wie ein Uhrwerk und macht einen Tritt wie den anderen. Amaari ist der Inbegriff eines Sportlers.“

Weitere Platzierungen

Bronze bei den vierjährigen Reitpferden: Edelbluthaflinger Andoro SCH (v. Armani Ass/Nakuri), aus der Zucht von Johann Schmid, geritten von Elisabeth Gräbner.

Mit dem gekörten Deutschen Reitponyhengst Doc Morris (DR) (v. Dimension AT NRW, Z.: Wolfgang Schmid, B: Wolfgang Scholz) aus der Valido’s Sunshine holte Karosser Silber mit der Wertnote 25,081.

Wolfgang Scholz (Pffrd. Rennbahn Pfarrkirchen) holte mit Chap WS (DR) (v. Campino/De Merels Demis) Bronze. Das Paar hatte sich über den Hoffnungslauf für das Finale qualifiziert. Fremdfahrer Christian Goller vergab für das Gefahrensein die Note 9,5.

Ebenfalls für Bayern angetreten war hier Frank Bleicher, Wieseth, mit seinem Deckhengst Noak B (v. Nanouk) aus der Utania S (v. Novill/Nordano). Leider war der Besitzer des Ausbildungsstalls Urbansmühle am Donnerstag in der Einlaufprüfung noch etwas von der Atmosphäre erschlagen, wie er selbst sagt, doch er lobt seinen Sportpartner: „Noak B benahm sich zu jeder Zeit vorbildlich und brav und zeigte seine guten Grundgangarten. Der Hengst machte trotz meiner Nervosität seinen Job und wurde im Schritt mit einer 8,5 und im Gebrauchstrab mit einer Acht belohnt.“ Damit hatte Noak B die höchste Schrittnote erhalten, die in dieser Prüfung vergeben wurde, und sich fürs Kleine Finale qualifiziert. Dort kam der Fünfjährige auf Platz 5. Um sich vorzubereiten, waren Steffi und Frank Bleicher auf mehreren Turnieren und im Training im Fahrstall Brauchle.

Edelbluthaflinger-Trophy

Seit einigen Jahren findet in Moritzburg auch die Edelbluthaflinger-Trophy statt, eine Reitpferdeprüfung für Drei- und Vierjährige. Bei den vierjährigen Reitpferden kam mit Andoro SCH unter Elisabeth Gräbner wieder ein Haflinger aus der Zucht von Johann Schmid auf den Schärpenplatz: Das Paar holte sich Bronze.

Die Siegerin der dreijährigen Reitpferde ist keine Unbekannte. Es ist die Siegerstute der diesjährigen Landesschau Daria OT, eine Tochter des Armani Ass (Wochenblatt 29/2022). Die Stute aus der Zucht von Tobias Obermaier punktete unter Kathrin Karosser vor allem in den Bewegungen, wobei der Schritt noch etwas verbesserungswürdig ist. Sie setzte sich mit der Note 8,1 an die Spitze des Lots. Darias Mutter, die Staatsprämienstute Doriella (v. Sacre Coeur/Aaron-B), war seinerzeit selbst Endringstute auf der Landesschau und Leistungsprüfungssiegerin. Sie hat heuer die Besitzerin gewechselt, steht aber noch im gleichen Stall.

Die Dreijährige genießt nun den täglichen Koppelgang, bevor sie auf die Bundesstutenschau im Oktober und das „Blaue Band“ im November vorbereitet wird. Über die Stute mit den vielen Reitpferdepoints sagt Karosser: „Mich fasziniert ihr Charakter. Für das traditionelle Foto vorm Schloß in Moritzburg muss man sich neben einer Hauptverkehrsstraße hinstellen. Daria stand trotz ihres jungen Alters völlig abgeklärt und hat Fotos machen lassen. Zudem ist sie leistungsbereit. Sobald sie merkt, dass es um etwas geht, gibt sie 120 Prozent.“ Geplant ist, dass Daria 2023 auf dem ZLF vorgestellt wird und dann mit geschicktem Management züchterisch eingesetzt und trotzdem auch sportlich gefördert werden soll.

Sieger des Reitpferdechampionats

Mit Daria OT ist zum vierten Mal in Folge ein Nachkomme von Armani Ass als Sieger des Reitpferdechampionats herausgekommen. Armani Ass selbst ist Bundesprämienhengst, Bundesreservesieger in Zucht, Dressur und im Fahren, war Vizechampion beim Bundeschampionat der sechs- und siebenjährigen deutschen Fahrponys, oberbayerischer Meister der Einspänner-Ponys, süddeutscher Mannschaftsmeister und ist mehrfach hochplatziert im Einspänner bis zur Klasse S.

Der Hengst (v. Argentino Ass/Welt-Ass, Z.: Elisabeth Agnes Vogt) wurde heuer im Rahmen der Nachkörung zum Elitehengst ausgezeichnet. Dieser Titel wurde auch schon an seinen Vater Argentino Ass vergeben. Armani-Ass hat vier gekörte Söhne, darunter einen Sieger- und zwei Prämienhengste. Unter seinen Töchtern sind eine Bundessiegerin und fünf Staatsprämienstuten. Selbst wurde er Vizebundessieger in Zucht, Reiten und Fahren, Vizebundeschampion Einspänner Pony, Vizechampion Fahren Süddeutsches Haflingerchampionat, Süddeutscher Mannschaftsmeister Einpänner Pony, Jungpferdechampion Internationale Haflingermeisterschaften, mehrfach oberbayerischer Meister. Er ist S-siegreich in Einspänner Pony und L-siegreich unter dem Sattel.

Ulanka (v. Wyno) aus der Ulme (v. München 2010) mit Helen Weber (RFV Meura) im Sattel belegt mit der Note 7,8 Platz zwei vor Attentione for Ever (v. Almsommer) aus der Quinta (v. Nakuri) mit Verena Sommer (Amazonen RSG Bitburg).