
Die betriebliche Eigenkontrolle anhand festgelegter Indikatoren liefert dem Legehennenhalter wichtige Informationen über Zustand und Wohlbefinden seiner Tiere. Beim ersten Auftreten von Abweichungen kann mit passenden Managementmaßnahmen entgegengewirkt werden.
Im Digitalmagazin des Wochenblatts zeigen wir, was entscheidende Tierwohlindikatoren in der Legehennenhaltung sind und wie diese erhoben werden können. Zu diesem Thema lud die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern im Zuge des Netzwerkes Fokus Tierwohl zu einem Online-Seminar ein.
Die Leser erfahren, wie der Gesundheitsstatus der Herde bewertet und wie die Legeleistung und Verschmutzung erfassen wird. Zudem zeigen wir, wie Defizite in der Eiproduktion vermieden und welche Informationen am Schlachthof erfasst werden und welche nicht.
Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt.