Wieviel CO2 produziert ein Hund?
- ... 13 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Barcelona
- ... oder fast der Menge, die bei der Produktion eines Mercedes C250 emittiert wird.
Erste umfassende Ökobilanz
- Ressourcen für das Futter
- Ressourcen für die Herstellung des Futters
- Ressourcen für die Verpackung des Futters
- Ressourcen für den Transport des Futters
- Umweltauswirkungen der Exkremente
- Produktion der Kotbeutel
- Ressourcen für die Straßenreinigung
Hund: Futter und Kot am schädlichsten für die Umwelt
Kotbeutel umweltfreundlicher als Kothaufen
Ökologischer Pfotenabdruck bei kleinen Hunden geringer
Neben der Ökobilanz des 15 kg schweren und 13 Jahre alten Durchschnittshund, haben die Forscher auch die Werte für kleinere und jüngere beziehungsweise schwerere und ältere Hunde berechnet. Demnach gilt: ein kleiner Hund belastet Klima und Umwelt weniger als ein großer.