Beim diesmaligen Nachgefragt geht es um die Verfütterung von Insekten als Ersatz für Fischmehl und Soja.
Alfred Stier ist einer der Pioniere auf diesem Gebiet. Nach der Inbetriebnahme der ersten Farminsect-Mastanlagen hat er das Potenzial des Startups für seine Teichwirtschaft schnell erkannt. In seinem Betrieb verfüttert er nun Insektenlarven.
Gerne ist er bereit, seine Erfahrungen und Visionen mit Berufskollegen zu teilen und zu diskutieren. Das Wochenblatt bietet dazu die Gelegenheit, persönlich bei Alfred Stier, aber auch dem Startup Farminsect nachzufragen.
Wir laden zur Online-Fragestunde ein
Wir laden dafür am Donnerstag, 25. August, um 11.30 Uhr, zu einer Online-Fragestunde ein.
Wochenblatt-Redakteurin Ariane Haubner wird die Gesprächsrunde moderieren.
Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 24. August um 13 Uhr per E-Mail möglich unter: Karin.Otte@dlv.de.
Die Teilnehmer erhalten dann eine Einladung zu unserem Online-Chat. Die Teilnahme ist ganz einfach per Laptop oder Smartphone über das Web (Microsoft Edge- oder Google Chrome-Browser) oder mit der Teams-App möglich, die man sich kostenlos herunterladen kann.
„Made“ in Mühldorf: Insekten als Tierfutter


Das Startup-Unternehmen Farminsect eröffnet im oberbayerischen Oberbergkirchen seine Zentrale für Insektenzucht und Larvenproduktion.

Liebe Leserin, lieber Leser,
dieser Exklusivinhalt ist nur für Wochenblatt-Abonnenten sichtbar. Um den Inhalt lesen zu können, loggen Sie sich bitte über Ihr myDLV-Nutzerkonto ein, oder registrieren Sie sich dort.